Gewohnheit, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ge|wohn|heit
Bedeutung
ⓘdurch häufige und stete Wiederholung selbstverständlich gewordene Handlung, Haltung, Eigenheit; etwas oft nur noch mechanisch oder unbewusst Ausgeführtes
- Beispiele
-
- eine liebe, gute, alte Gewohnheit
- eine üble, absonderliche, schlechte Gewohnheit (Angewohnheit)
- seine Gewohnheiten ändern, beibehalten
- etwas aus [reiner], entgegen aller Gewohnheit tun
- das ist ihm schon zur [festen] Gewohnheit geworden (er hat sich daran gewöhnt und tut es immer wieder)
Synonyme zu Gewohnheit
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch gewon(e)heit, althochdeutsch giwonaheit
Grammatik
ⓘdie Gewohnheit; Genitiv: der Gewohnheit, Plural: die Gewohnheiten
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Gewohnheit
Sehr häufig in Verbindung mit Gewohnheit | |
---|---|
Substantive | Sitte |
Verben | ändern |
Adjektive | alt |
Häufig in Verbindung mit Gewohnheit | |
Substantive | Vorliebe |
Verben | machen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Gewohnheit | |
Substantive | Tradition |
Verben | |
Adjektive | sonstig |
Selten in Verbindung mit Gewohnheit | |
Substantive | Befehl Bequemlichkeit Ritual Bedürfnis Gebrauch |
Verben | ablegen brechen abweichen annehmen aufgeben kennen |
Adjektive | schlecht lieb fest alltäglich rein übel |