für bestimmte Lebensbereiche einer Gemeinschaft geltende, dort übliche, als verbindlich betrachtete Gewohnheit, Gepflogenheit, die im Laufe der Zeit entwickelt, überliefert wurde
Beispiele
uralte, überlieferte Sitten
dort herrschen ziemlich raue, wilde Sitten (dort ist man nicht zimperlich)
das ist dort [so] Sitte (ist dort üblich)
(umgangssprachlich) (Ausdruck der Verärgerung, wenn etwas nicht so ist, wie man es gewohnt ist und erwartet hat) das sind ja ganz neue Sitten!
ethische, moralische Norm; Grundsatz, Wert, der für das zwischenmenschliche Verhalten einer Gesellschaft grundlegend ist
Beispiele
Verfall und Verrohung der Sitten
das verstößt gegen die [guten] Sitten, gegen die [gute] Sitte
mittelhochdeutsch site, althochdeutsch situ, ursprünglich = Gewohnheit, Brauch, Art und Weise des Lebens, wahrscheinlich verwandt mit Seil und eigentlich = Bindung