Herkunft, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Her|kunft
Bedeutungen (2)
ⓘ-
soziale Abstammung; bestimmter sozialer, nationaler, kultureller Bereich, aus dem jemand herkommt
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiele
-
- einfacher, bäuerlicher, niederer Herkunft sein
- er ist nach seiner Herkunft Franzose
-
Ursprung einer Sache
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiele
-
- die Herkunft des Wortes ist unklar
- diese Waren sind englischer Herkunft
Synonyme zu Herkunft
ⓘGrammatik
ⓘdie Herkunft; Genitiv: der Herkunft, Plural: die Herkünfte
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Herkunft
Sehr häufig in Verbindung mit Herkunft | |
---|---|
Substantive | Hautfarbe |
Verben | verleugnen |
Adjektive | jüdisch |
Häufig in Verbindung mit Herkunft | |
Substantive | Alter Religion Geschlecht |
Verben | |
Adjektive | ethnisch sozial |
Seltener in Verbindung mit Herkunft | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | türkisch ausländisch unterschiedlich |
Selten in Verbindung mit Herkunft | |
Substantive | Identität Nationalität Rasse Verwendung |
Verben | verraten verschleiern schämen klären vergessen leugnen verheimlichen |
Adjektive | unbekannt jugendlich |