ablegen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ab|le|gen
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
(ein Kleidungsstück o. Ä.) ausziehen, abnehmen
- Beispiele
-
- den Mantel ablegen
- willst du nicht ablegen?
- die Jacke ablegen
-
(besonders Kleidung) nicht mehr tragen
- Beispiele
-
- die Trauerkleidung ablegen
- abgelegte Sachen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 seinen Namen ablegen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 alte Gewohnheiten ablegen (sie aufgeben)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie hatte ihre Nervosität, Scheu abgelegt (sich davon frei gemacht)
-
-
-
an einen Ort legen
- Beispiele
-
- den Hörer ablegen
- (Bürowesen) den Schriftwechsel ablegen (zur Aufbewahrung in einen Ordner o. Ä. legen)
- die Daten in einem Speicher ablegen (EDV; speichern)
- (Kartenspiele) Herzass ablegen (beiseitelegen, weil die Karte nicht mehr benötigt wird)
-
(einen Hund) sich niederlegen und warten lassen
- Gebrauch
- besonders Jägersprache
-
-
vollziehen, leisten, machen
- Herkunft
- ursprünglich = (das Geld für) eine geschuldete Summe hinlegen (= bezahlen)
- Grammatik
- in Verbindung mit bestimmten Substantiven
- Beispiele
-
- eine Prüfung ablegen (machen)
- einen Eid ablegen (schwören)
- (gehoben) die Beichte ablegen (beichten)
- ein Gelübde ablegen (geloben)
- ein Geständnis ablegen (gestehen)
- ein Bekenntnis [über etwas] ablegen ([etwas] bekennen)
- für jemanden oder etwas Zeugnis ablegen (für jemanden zeugen, etwas bezeugen)
- Rechenschaft [über etwas] ablegen (geben)
- einen Beweis [für etwas] ablegen ([etwas] beweisen)
-
es auf etwas anlegen, absehen
- Gebrauch
- veraltet, noch landschaftlich
-
vom Kai o. Ä. wegfahren
- Gebrauch
- Seemannssprache
- Beispiel
-
- das Schiff hatte in der Nacht abgelegt
Synonyme zu ablegen
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ablegen
Sehr häufig in Verbindung mit ablegen | |
---|---|
Substantive | Geständnis |
Verben | |
Adjektive | endgültig |
Häufig in Verbindung mit ablegen | |
Substantive | Rechenschaft |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ablegen | |
Substantive | Zeugnis |
Verben | |
Adjektive | erfolgreich |
Selten in Verbindung mit ablegen | |
Substantive | Gelübde Teilgeständnis Prüfung Abitur Meisterprüfung |
Verben | |
Adjektive | schnell endlich lang einfach sicher |