🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ ablegen
ablegen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
(ein Kleidungsstück o. Ä.) ausziehen, abnehmen
Beispiele
den Mantel ablegen
willst du nicht ablegen?
die Jacke ablegen
(besonders Kleidung) nicht mehr tragen
Beispiele
die Trauerkleidung ablegen
abgelegte Sachen
〈in übertragener Bedeutung:〉 seinen Namen ablegen
〈in übertragener Bedeutung:〉 alte Gewohnheiten ablegen (sie aufgeben)
〈in übertragener Bedeutung:〉 sie hatte ihre Nervosität, Scheu abgelegt (sich davon frei gemacht)
an einen Ort legen
Beispiele
den Hörer ablegen
(Bürowesen) den Schriftwechsel ablegen (zur Aufbewahrung in einen Ordner o. Ä. legen)
die Daten in einem Speicher ablegen (EDV; speichern )
(Kartenspiele) Herzass ablegen (beiseitelegen, weil die Karte nicht mehr benötigt wird)
(einen Hund) sich niederlegen und warten lassen
Gebrauch
besonders Jägersprache
vollziehen, leisten, machen
Herkunft
ursprünglich = (das Geld für) eine geschuldete Summe hinlegen (= bezahlen)
Grammatik
in Verbindung mit bestimmten Substantiven
Beispiele
eine Prüfung ablegen (machen)
einen Eid ablegen (schwören)
(gehoben) die Beichte ablegen (beichten)
ein Gelübde ablegen (geloben)
ein Geständnis ablegen (gestehen)
ein Bekenntnis [über etwas] ablegen ([etwas] bekennen)
für jemanden oder etwas Zeugnis ablegen (für jemanden zeugen, etwas bezeugen)
Rechenschaft [über etwas] ablegen (geben)
einen Beweis [für etwas] ablegen ([etwas] beweisen)
es auf etwas anlegen, absehen
Gebrauch
veraltet, noch landschaftlich
vom Kai o. Ä. wegfahren
Gebrauch
Seemannssprache
Beispiel
das Schiff hatte in der Nacht abgelegt
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich lege ab
ich lege ab
–
du legst ab
du legest ab
leg ab, lege ab!
er/sie/es legt ab
er/sie/es lege ab
–
Plural
wir legen ab
wir legen ab
–
ihr legt ab
ihr leget ab
legt ab!
sie legen ab
sie legen ab
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich legte ab
ich legte ab
du legtest ab
du legtest ab
er/sie/es legte ab
er/sie/es legte ab
Plural
wir legten ab
wir legten ab
ihr legtet ab
ihr legtet ab
sie legten ab
sie legten ab
Partizip I
ablegend
Partizip II
abgelegt
Infinitiv mit zu
abzulegen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach