Befehl, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Be|fehl
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
mündlich oder schriftlich gegebener Auftrag, der genau befolgt werden muss; Anordnung eines Vorgesetzten, einer höheren Instanz
- Beispiele
-
- ein strenger, geheimer Befehl
- jemandem einen Befehl geben
- einen Befehl erlassen, befolgen
- den Befehl zum Rückzug erteilen
- den Befehl verweigern
- etwas geschieht auf Befehl
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie gehorchte dem Befehl ihrer inneren Stimme
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- zu Befehl! (Militär: jawohl, ich werde Ihren Befehl ausführen)
- Befehl ist Befehl (einem Befehl muss unbedingt gehorcht werden)
-
Anweisung an Rechenanlagen zur Ausführung einer bestimmten Operation
- Gebrauch
- EDV
-
-
Befehlsgewalt, Leitung, Kommando
- Beispiele
-
- den Befehl über eine Einheit haben, führen
- er hat den Befehl über die Festung übernommen
- unter jemandes Befehl stehen
Synonyme zu Befehl
ⓘHerkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch bevel(ch) = Übergabe; Obhut, zu mittelhochdeutsch bevelhen, befehlen
Grammatik
ⓘder Befehl; Genitiv: des Befehl[e]s, Plural: die Befehle
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Befehl
ausdrücklich
erteilen
entsprechend
geben
direkt
strikt
ungesetzlich
Anordnung
Dienstvorschrift
Ruf
gehorchen
erhalten
Sehr häufig in Verbindung mit Befehl | |
---|---|
Substantive | Gehorsam |
Verben | erteilen |
Adjektive | ausdrücklich |
Häufig in Verbindung mit Befehl | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | verbrecherisch |
Seltener in Verbindung mit Befehl | |
Substantive | |
Verben | ausführen geben befolgen |
Adjektive | entsprechend |
Selten in Verbindung mit Befehl | |
Substantive | Anweisung Anordnung Gewohnheit Dienstvorschrift Weisung Ruf Wunsch |
Verben | gehorchen verweigern erhalten brüllen |
Adjektive | direkt richterlich strikt schriftlich ungesetzlich |