verweigern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
verweigern
- Lautschrift
-
[fɛɐ̯ˈvaɪ̯ɡɐn]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ver|wei|gern
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
(etwas von jemandem Gefordertes, Erwartetes o. Ä.) nicht gewähren, geben, ausführen; ablehnen (5)
- Beispiele
-
- jemandem die Erlaubnis, die Einreise, eine Hilfeleistung verweigern
- jemandem ein Visum verweigern
- man hat ihm verweigert, das Haus zu betreten
- Annahme verweigert (Vermerk auf zurückgehenden Postsendungen)
- der Patient verweigert weiterhin die Nahrung[saufnahme]
- den Gehorsam verweigern
- den Befehl verweigern ([von Soldaten] sich einem Befehl widersetzen)
- er hat den Wehrdienst verweigert
-
sich verschließen (2b), unzugänglich zeigen für etwas
- Grammatik
- sich verweigern
- Beispiel
-
- Jugendliche rebellieren, indem sie sich verweigern (die Forderungen, Erwartungen o. Ä. der Gesellschaft mit voller Absicht nicht erfüllen, sich ihnen verschließen)
-
-
(von Pferden) vor einem Hindernis scheuen und es nicht nehmen
- Gebrauch
- Reiten
- Beispiel
-
- ihr Pferd verweigerte mehrmals, verweigerte am Wassergraben
Synonyme zu verweigern
ⓘ- sich abweisend/unzugänglich zeigen, sich entgegenstemmen, nicht an sich heranlassen, sich sperren
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verweigern
Sehr häufig in Verbindung mit verweigern | |
---|---|
Substantive | Aussage |
Verben | |
Adjektive | beharrlich |
Häufig in Verbindung mit verweigern | |
Substantive | Zustimmung |
Verben | |
Adjektive | hartnäckig strikt |
Seltener in Verbindung mit verweigern | |
Substantive | Einreise |
Verben | |
Adjektive | konsequent |
Selten in Verbindung mit verweigern | |
Substantive | Gefolgschaft Auskunft Zahlung Unterschrift Kriegsdienst |
Verben | |
Adjektive | kategorisch standhaft total schlicht |