Anordnung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- An|ord|nung
Bedeutungen (2)
ⓘ-
das Anordnen (1), Gruppierung
- Beispiel
-
- eine übersichtliche Anordnung vornehmen
-
- Abkürzung
- AO
- Beispiele
-
- eine polizeiliche Anordnung
- eine einstweilige Anordnung (Rechtssprache; eine Entscheidung des Gerichts, die vorläufigen Rechtsschutz bezweckt)
- Anordnungen erlassen, treffen
- jemandes Anordnungen nachkommen, befolgen
- sich einer Anordnung widersetzen
- das geschah auf meine, auf ärztliche Anordnung (Veranlassung)
Synonyme zu Anordnung
ⓘGrammatik
ⓘdie Anordnung; Genitiv: der Anordnung, Plural: die Anordnungen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Anordnung
Sehr häufig in Verbindung mit Anordnung | |
---|---|
Substantive | Verfügung |
Verben | treffen |
Adjektive | einstweilig |
Häufig in Verbindung mit Anordnung | |
Substantive | Auswahl |
Verben | erlassen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Anordnung | |
Substantive | Vorschrift |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Anordnung | |
Substantive | Befehl Größe Form Anzahl Lage |
Verben | befolgen ergehen beantragen widersetzen bedürfen untersagen |
Adjektive | richterlich räumlich nachträglich gerichtlich behördlich vollziehbar linear |