Tradition, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Tra|di|ti|on
Bedeutungen (2)
ⓘ-
etwas, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur o. Ä. in der Geschichte, von Generation zu Generation [innerhalb einer bestimmten Gruppe] entwickelt und weitergegeben wurde [und weiterhin Bestand hat]
- Beispiele
-
- eine alte, bäuerliche Tradition
- demokratische Traditionen pflegen
- eine Tradition bewahren, hochhalten, fortsetzen
- an der Tradition festhalten
- mit der Tradition brechen
- die Strandrennen sind hier schon Tradition (feste Gewohnheit, Brauch) geworden
-
das Tradieren
- Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- die Tradition dieser Werte ist unsere Pflicht
Synonyme zu Tradition
ⓘGrammatik
ⓘdie Tradition; Genitiv: der Tradition, Plural: die Traditionen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Tradition
lang
stehen
alt
jahrhundertealt
christlich
gut
Kultur
Geschichte
Fortschritt
Religion
knüpfen
bewahren
Sehr häufig in Verbindung mit Tradition | |
---|---|
Substantive | Moderne |
Verben | stehen pflegen |
Adjektive | lang |
Häufig in Verbindung mit Tradition | |
Substantive | |
Verben | brechen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Tradition | |
Substantive | |
Verben | anknüpfen |
Adjektive | alt |
Selten in Verbindung mit Tradition | |
Substantive | Kultur Wert Geschichte Innovation Fortschritt Avantgarde Religion |
Verben | zurückblicken knüpfen verpflichten bewahren |
Adjektive | jahrhundertealt jüdisch christlich kulturell gut religiös |