Ecke, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ecke
Bedeutungen (7)
ⓘ-
-
von zusammenstoßenden, einen Winkel bildenden Linien, Kanten oder Flächen begrenztes Flächen-, Raum- oder Materialstück [an seiner äußersten Stelle]
- Beispiele
-
- vorspringende Ecken
- sich an der Ecke eines Tisches stoßen
- die Ecke eines Dreiecks, Würfels (Geometrie; Punkt, in dem zwei Begrenzungslinien einer Fläche oder drei Grenzebenen bzw. Kanten eines Körpers zusammenstoßen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Typ mit Ecken und Kanten (jemand, der schwierig, eigenwillig ist)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- an allen Ecken [und Enden/Kanten] (umgangssprachlich: überall: es fehlt an allen Ecken und Enden)
-
Stelle, an der zwei Straßen zusammenstoßen; Straßenecke
Ein Haus an der Ecke mit Balkons - © Lev Dolgatsjov - Fotolia.com - Beispiele
-
- eine zugige Ecke
- ich sah sie um die Ecke biegen, schwenken
- gleich um die Ecke (umgangssprachlich; gleich in der Nähe, in der nächsten Querstraße) wohnen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemanden um die Ecke bringen (umgangssprachlich: umbringen)
- um die Ecke denken (außerhalb der üblichen Bahnen, unkonventionell denken)
- mit jemandem um/über ein paar, um/über sieben Ecken verwandt sein (umgangssprachlich: mit jemandem weitläufig verwandt sein)
- das ist schon längst um die Ecke (umgangssprachlich: das ist schon vorbei, schon erledigt)
-
[spitz zulaufendes] Stückchen
- Gebrauch
- landschaftlich
- Beispiel
-
- eine Ecke Käse, Wurst
-
-
-
Stelle, an der zwei Seiten eines Raumes aufeinanderstoßen
Ecke eines Raumes - © Dmitry Koksharov - Fotolia.com - Beispiele
-
- die Ecke eines Zimmers
- das Kind muss [zur Strafe] in der Ecke stehen
- etwas in die Ecke (auf die Seite) stellen
- er wurde in allen Ecken (überall) gesucht
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 Beifall aus der falschen Ecke (von den falschen Kreisen)
-
Stelle, an der zwei Linien oder Kanten aufeinandertreffen; letztes Stück einer spitz zulaufenden Fläche
- Beispiele
-
- etwas in die linke obere Ecke [einer Postkarte] schreiben
- in der Ecke des Spielfeldes
-
-
- Gebrauch
- landschaftlich
- Beispiele
-
- in dieser Ecke Deutschlands
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er kommt aus der technischen Ecke (aus dem technischen Bereich)
-
Strecke; Ende (2c)
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- wir sind eine tüchtige Ecke marschiert, gewandert
- das ist noch eine ganze Ecke (das ist noch ziemlich weit)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 mein Freund ist eine ganze Ecke jünger
-
© galam - Fotolia.com - Gebrauch
- Ballspiele
- Beispiele
-
- eine Ecke treten, schlagen
- die Mannschaft erzielte 10 ː 5 Ecken
-
einer der vier Winkel des Boxrings
© Spectral-Design - Fotolia.com - Gebrauch
- Boxen
- Beispiele
-
- die neutrale Ecke
- von der Ecke (von der Ecke des Boxrings, an der sich das einen Boxer betreuende Team aufhält) kamen laute Anweisungen
-
farbig markierter Viertelkreis auf der Matte, in dem sich der Ringer während der Pausen aufhält
- Gebrauch
- Ringen
Synonyme zu Ecke
ⓘ- (österreichisch, schweizerisch) Corner; (schweizerisch) Cornerball; (Fußball) Eckstoß
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch ecke, althochdeutsch ecka
Grammatik
ⓘdie Ecke; Genitiv: der Ecke, Plural: die Ecken
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Ecke
Sehr häufig in Verbindung mit Ecke | |
---|---|
Substantive | Kante |
Verben | biegen |
Adjektive | dunkel |
Häufig in Verbindung mit Ecke | |
Substantive | Ende |
Verben | |
Adjektive | recht |
Seltener in Verbindung mit Ecke | |
Substantive | |
Verben | stehen drängen sitzen |
Adjektive | link |
Selten in Verbindung mit Ecke | |
Substantive | Winkel Freistoß Nische Straße Avenue Ritz |
Verben | gleichen lauern kauern verschwinden |
Adjektive | nahe ruhig südwestlich entlegen finster |