🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ drängen
drängen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
(von einer größeren Anzahl von Menschen, einer Menschenmenge) heftig, ungeduldig schieben und drücken, in dem Bestreben, rascher an ein Ziel zu kommen
Beispiele
bitte nicht drängen!
die Menge drängte so unvernünftig, dass es am Ausgang eine Stauung gab
(von einer größeren Anzahl von Menschen, einer Menschenmenge) sich gegenseitig auf engem Raum schieben und drücken
Grammatik
sich drängen
Beispiel
Scharen eiliger Menschen drängten sich an den Eingängen, in den Messehallen
jemanden [trotz seines Widerstands] irgendwohin drücken oder schieben
Beispiele
jemanden an die Wand, in eine Ecke, zur Seite drängen
〈in übertragener Bedeutung:〉 jemanden in den Hintergrund, in die Rolle des Außenseiters, aus seiner Position drängen
〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Produkt vom Markt drängen
sich ungeduldig schiebend und drückend irgendwohin bewegen
Beispiele
die Menschen drängten an die Kassen, zu den Ausgängen
die Menge drängte nach vorn
〈auch drängen + sich:〉 er versuchte, sich nach vorn zu drängen
alles drängte sich zum Ausgang
stark offensiv spielen
Gebrauch
Ballspiele
Beispiel
vom Anpfiff an drängte die brasilianische Mannschaft
ungeduldig, nachdrücklich antreiben, etwas zu tun
Beispiele
jemanden drängen, seine Schulden zu bezahlen
zum Aufbruch, zur Eile drängen
jemanden zum Handeln, zur Wiedergutmachung des Schadens drängen
sich nicht gedrängt fühlen, sich zu entschuldigen (nicht meinen, sich entschuldigen zu müssen)
〈auch unpersönlich:〉 es drängt mich (es ist mir ein Bedürfnis), euch zu danken
〈substantiviert:〉 jemandes Drängen nachgeben
auf Drängen des Vorstandes
etwas mit Nachdruck fordern
Beispiele
auf Lösung der Probleme, auf den sofortigen Abbruch der diplomatischen Beziehungen drängen
seine Frau hatte auf Abreise gedrängt
rasches Handeln fordern; keinen Aufschub dulden
Beispiele
die Zeit, die Situation drängt
drängende Fragen, Probleme
mittelhochdeutsch drengen, Kausativ zu dringen und eigentlich = dringen machen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich dränge
ich dränge
–
du drängst
du drängest
dräng, dränge!
er/sie/es drängt
er/sie/es dränge
–
Plural
wir drängen
wir drängen
–
ihr drängt
ihr dränget
drängt!
sie drängen
sie drängen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich drängte
ich drängte
du drängtest
du drängtest
er/sie/es drängte
er/sie/es drängte
Plural
wir drängten
wir drängten
ihr drängtet
ihr drängtet
sie drängten
sie drängten
Partizip I
drängend
Partizip II
gedrängt
Infinitiv mit zu
zu drängen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach