dringen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
durch etwas an eine bestimmte Stelle gelangen; eindringen, vordringen
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiele
-
- sie versuchten, durch das Dickicht zu dringen
- die Sonne drang durch die Wolken
- ein Splitter drang ihm ins Auge
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Gerücht drang in die Öffentlichkeit
-
sich mit Worten heftig bemühen, auf jemanden einzuwirken
- Gebrauch
- gehoben
- Grammatik
- Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- [mit Bitten, Fragen] in jemanden dringen
-
etwas [unnachgiebig] fordern
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- auf sofortige Zahlung dringen
- er hatte darauf gedrungen, einen Spezialisten zu konsultieren
Synonyme zu dringen
ⓘ- sich durcharbeiten, durchdringen, eindringen, sich einen Weg bahnen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch dringen, althochdeutsch dringan, ursprünglich = stoßen, drängen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
dringen
Sehr häufig in Verbindung mit dringen | |
---|---|
Substantive | Ohr |
Verben | |
Adjektive | tief |
Häufig in Verbindung mit dringen | |
Substantive | Öffentlichkeit |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit dringen | |
Substantive | Geräusch Bewusstsein |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit dringen | |
Substantive | Licht Stimme Fenster Laut |
Verben | |
Adjektive | dicht weit plötzlich selten allmählich schwach gewaltsam |