eindringen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ein|drin|gen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
[durch etwas hindurch] sich einen Weg bahnend in etwas dringen, hineingelangen
- Beispiele
-
- das Wasser drang [durch die Wände] in den Keller ein
- der Splitter ist tief ins Bein eingedrungen
- die Salbe dringt schnell [in die Haut] ein (zieht schnell ein)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 in ein Fachgebiet eindringen (sich Einsicht darin verschaffen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 diese Erkenntnis ist noch nicht ins politische Bewusstsein eingedrungen
-
sich gewaltsam und unbefugt Zutritt verschaffen
- Beispiel
-
- die Diebe waren in die Wohnung eingedrungen
-
jemanden bedrängen, bedrohen, jemandem [mit etwas] zusetzen
- Beispiele
-
- die Männer drangen [mit Messern] auf ihn ein
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie drangen immer wieder mit Fragen auf sie ein (bedrängten sie damit)
Synonyme zu eindringen
ⓘ- sich eindrängen, sich eingraben, einmarschieren, einrücken
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch īndringen, althochdeutsch īndringan
Grammatik
ⓘstarkes Verb; Perfektbildung mit „ist“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
eindringen
Sehr häufig in Verbindung mit eindringen | |
---|---|
Substantive | Wohnung |
Verben | |
Adjektive | tief |
Häufig in Verbindung mit eindringen | |
Substantive | Zelle Haus |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit eindringen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit eindringen | |
Substantive | Luftraum Privatsphäre Scheide Gewebe Gebäude |
Verben | |
Adjektive | unbemerkt ungehindert gewaltsam vorsichtig leicht endlich einfach |