Wohnung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Woh|nung
Bedeutungen (2)
ⓘ-
meist aus mehreren Räumen bestehender, nach außen abgeschlossener Bereich in einem Wohnhaus, der einem Einzelnen oder mehreren Personen als ständiger Aufenthalt dient
- Beispiele
-
- eine große, helle, schöne, möblierte Wohnung
- eine Wohnung mit Bad und Balkon
- eine eigene Wohnung haben
- eine Wohnung suchen, beziehen, [ver]mieten
- die Wohnung wechseln
- Wohnungen bauen
- eine Wohnung kaufen
- aus seiner Wohnung ausziehen
-
- Beispiele
-
- für Nahrung und Wohnung sorgen
- freie Wohnung haben
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Wohnung nehmen (gehoben veraltend; Quartier 1)
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch wonunge = Wohnung, Unterkunft; Gegend; Gewohnheit
Grammatik
ⓘdie Wohnung; Genitiv: der Wohnung, Plural: die Wohnungen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Wohnung
Sehr häufig in Verbindung mit Wohnung | |
---|---|
Substantive | Haus |
Verben | verlassen |
Adjektive | eigen |
Häufig in Verbindung mit Wohnung | |
Substantive | Büro |
Verben | durchsuchen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Wohnung | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | gemeinsam elterlich |
Selten in Verbindung mit Wohnung | |
Substantive | Arbeitsplatz Arbeitsstätte Geschäft Arbeit Hau Geschäftsraum |
Verben | mieten betreten vermieten bauen finden leben |
Adjektive | klein neu konspirativ bezahlbar leer |