drücken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- drü|cken
Bedeutungen (8)
Info-
-
einen Druck (2a) auf etwas ausüben
- Beispiele
-
- auf einen Knopf drücken
- du darfst nicht an dem Geschwür drücken
- auf die Hupe drücken (sie durch einen Druck betätigen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Nachricht drückte auf (beeinträchtigte) die Stimmung
-
pressend drücken (1a)
- Beispiele
-
- bei Alarm Knopf drücken!
- die Mutter drückt das Kind (presst es an sich, umschließt es eng)
- jemandem die Hand drücken
-
durch Zusammenpressen aus etwas herausbringen
- Beispiel
-
- den Saft aus der Zitrone drücken
-
[unter Anwendung von Kraft] bewirken, dass jemand, etwas irgendwohin gelangt
- Beispiele
-
- jemanden an sich, an seine Brust, an sein Herz drücken
- sie drückte ihr Gesicht in die Kissen
- er hatte den Hut tief in die Stirn gedrückt
- jemandem Geld in die Hand drücken
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Schmerz drückte ihn zu Boden (überwältigte ihn)
-
sich unauffällig irgendwohin begeben
- Grammatik
- sich drücken
- Beispiele
-
- sich stillschweigend aus dem Saal drücken
- er drückte sich in das Dunkel der Toreinfahrt
-
-
das Gefühl des Druckes (1) an einer bestimmten Körperstelle hervorrufen
- Beispiele
-
- der Rucksack drückt
- die Schuhe drücken mich [anfangs noch]
- das Brett drückt mir/(auch:) mich auf die Schulter
-
schwer auf jemandem lasten; bedrücken
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- diese Sorgen drücken ihn schon lange
- drückende Schulden
-
-
nach unten steuern
- Gebrauch
- Fliegersprache
- Beispiel
-
- der Pilot drückte die Maschine
-
herabsetzen, verringern
- Beispiele
-
- das Niveau drücken
- die Kosten drücken
- den Rekord um zwei Sekunden drücken (unterbieten)
-
jemandes Entfaltung verhindern
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- der Lehrer hat ihn ständig gedrückt
-
-
sich einer als unangenehm empfundenen Verpflichtung aus Feigheit, Bequemlichkeit o. Ä. entziehen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- sich drücken
- Beispiel
-
- du drückst dich gern vor der Arbeit
-
verdeckt ablegen
- Gebrauch
- Kartenspiele
- Beispiele
-
- was hattest du gedrückt?
- Augenblick, ich muss noch drücken
-
nach bestimmten Regeln stemmen
- Gebrauch
- Gewichtheben früher
- Beispiele
-
- 180 kg drücken
- 〈substantiviert:〉 er war Meister im Drücken
-
- Gebrauch
- Jargon
- Beispiel
-
- sich Heroin drücken, eine Überdosis drücken
Synonyme zu drücken
Info- aus dem Weg gehen, ausweichen, sich entziehen, flüchten
Herkunft
Infomittelhochdeutsch drücken, althochdeutsch drucchen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich drücke | ich drücke | – |
du drückst | du drückest | drück, drücke! | |
er/sie/es drückt | er/sie/es drücke | – | |
Plural | wir drücken | wir drücken | – |
ihr drückt | ihr drücket | drückt! | |
sie drücken | sie drücken | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich drückte | ich drückte |
du drücktest | du drücktest | |
er/sie/es drückte | er/sie/es drückte | |
Plural | wir drückten | wir drückten |
ihr drücktet | ihr drücktet | |
sie drückten | sie drückten |
Partizip I | drückend |
---|---|
Partizip II | gedrückt |
Infinitiv mit zu | zu drücken |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
drücken
Sehr häufig in Verbindung mit drücken | |
---|---|
Substantive | Knopf Hand |
Verben | |
Adjektive | fest |
Häufig in Verbindung mit drücken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit drücken | |
Substantive | Daumen |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit drücken | |
Substantive | Taste Schulbank Zigarette Auslöser Klinke |
Verben | |
Adjektive | platt sanft flach vorsichtig kräftig herzlich behutsam |