Daumen/Däumchen drehen (umgangssprachlich: nichts tun und sich langweilen, gelangweilt sein)
einen grünen Daumen haben (umgangssprachlich; Hand 1)
jemandem/für jemanden den/die Daumen drücken/halten (umgangssprachlich: jemandem in einer schwierigen Sache Erfolg, gutes Gelingen wünschen [und in Gedanken bei ihm sein]; wenn man angespannt ganz stark wünscht, dass jemand etwas schafft, verkrampft man unwillkürlich seine Hände)
jemandem den Daumen aufs Auge drücken/halten/setzen (umgangssprachlich: jemandem hart zusetzen, jemanden zu etwas zwingen)
auf etwas den Daumen drücken (umgangssprachlich: auf etwas bestehen)
auf etwas den Daumen halten/haben (umgangssprachlich: über etwas allein verfügen und es nicht ohne Weiteres herausgeben: sie hielt den Daumen auf die Vorräte, hatte den Daumen auf den Vorräten)
[etwas] über den Daumen peilen (umgangssprachlich: eine Schätzung nur grob, ungefähr vornehmen)