Druck, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Druck (Gedrucktes – Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Druck
Bedeutungen (4)
ⓘ-
auf eine Fläche wirkende Kraft
- Gebrauch
- Physik
- Grammatik
- Plural: Drücke, seltener: Drucke
- Beispiele
-
- ein großer, starker, geringer Druck
- ein Druck von 10 bar
- in dem Zylinder entstehen hohe Drücke
- den Druck messen, kontrollieren, erhöhen
- etwas steht unter hohem Druck
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Abwehr stand mächtig unter Druck (wurde hart bedrängt)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Druck hinter etwas machen (umgangssprachlich: dafür sorgen, dass etwas beschleunigt erledigt wird)
-
-
Betätigung durch Druck (1), das Drücken
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- ein leichter Druck auf den Knopf
- durch einen Druck/mit einem Druck auf die Taste setzte sie die Anlage in Betrieb
-
Gefühl des Drucks (1) an einer bestimmten Körperstelle
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- einen Druck im Kopf haben
- er spürte einen starken Druck im Magen
-
-
gewaltsame, zwanghafte, jemanden bedrängende Einwirkung von außen
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- [moralischen] Druck auf jemanden ausüben
- dem Druck der Öffentlichkeit, der öffentlichen Meinung nachgeben
- mit etwas in Druck (Bedrängnis) kommen, geraten
- in/im Druck (umgangssprachlich; in Zeitnot) sein
- unter dem Druck der Verhältnisse (weil die Verhältnisse dazu zwingen)
- unter Druck stehen, handeln
- finanziell unter Druck, unter finanziellem Druck stehen
- jemanden unter Druck setzen (bedrängen)
-
- Gebrauch
- Jargon
- Grammatik
- Plural: Drucks
Grammatik
ⓘder Druck; Genitiv: des Druck[e]s, Plural: Drücke (seltener: Drucke) und Drucks
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Druck
Sehr häufig in Verbindung mit Druck | |
---|---|
Substantive | Temperatur |
Verben | setzen |
Adjektive | massiv |
Häufig in Verbindung mit Druck | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | politisch |
Seltener in Verbindung mit Druck | |
Substantive | Bindung |
Verben | ausüben |
Adjektive | enorm sanft stark |
Selten in Verbindung mit Druck | |
Substantive | Papier Zwang Handschrift Hitze Verlag |
Verben | geraten stehen machen üben |
Adjektive | öffentlich international osmotisch |