Wörterbuch
Ⓜ︎
Textprüfung
Service
Duden-Mentor-Textprüfung
Werbe- und Trackingfreiheit
Digitale Abonnements
Sprachberatung
Newsletter
Sprachwissen
Rechtschreibregeln
Sprache und Stil
Podcasts
Wörter des Jahres
Über uns
Leitbild
Dudenredaktion
Verlagsgeschichte
Verlagsprogramm
Rechte und Lizenzen
Stellen
Lernen
Shop
👤
Einloggen
Registrieren
︙
╳
Auf duden.de suchen
Suchen
👤
Mein Duden
▻
Wörterbuch
Textprüfung
Service
▻
Sprachwissen
▻
Über uns
▻
Lernen
Shop
◁
👤
Mein Duden
Einloggen
Registrieren
◁
Service
Duden-Mentor-Textprüfung
▻
Werbe- und Trackingfreiheit
Digitale Abonnements
Sprachberatung
Newsletter
◁
Duden-Mentor-Textprüfung
Grammatikprüfung online
Häufig durchgeführte Suchen
Häufig gesuchte Stichwörter
Korrektorat
Rechtschreibprüfung online
Schreibstil verbessern
◁
Sprachwissen
Rechtschreibregeln
Sprache und Stil
▻
Podcasts
Wörter des Jahres
◁
Sprache und Stil
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!
Das Buchstabieralphabet
Häufige Fehler und Falschschreibweisen
Was ist ein Kofferwort?
„Sprachwissen“ im Überblick
◁
Über uns
Leitbild
Dudenredaktion
▻
Verlagsgeschichte
▻
Verlagsprogramm
Rechte und Lizenzen
Stellen
◁
Dudenredaktion
Das Dudenkorpus
Das Wort des Tages
Konrad-Duden-Preis
Wie arbeitet die Dudenredaktion?
Wie kommt ein Wort in den Duden?
Über die Duden-Sprachberatung
◁
Verlagsgeschichte
Konrad Duden
←
🔍
Wörterbuch
Synonyme
Grammatik
Sprachwissen
Startseite
▻
Stichwörter mit dem Anfangsbuchstaben K
Stichwörter mit dem Anfangsbuchstaben K
k
k.
k. g. V.
k. J.
k. k.
k. M.
k. o.
K.-o.-Abbruch
K.-o.-Kriterium
K.-o.-Niederlage
K.-o.-Runde
K.-o.-Schlag
K.-o.-Sieg
K.-o.-Sieger
K.-o.-Siegerin
K.-o.-Sperre
K.-o.-System
K.-o.-Tropfen
k. u.
k. u. k.
K.-u.-k.-Monarchie
k
K-Frage
K-Gruppe
K
k
kaaken
Kaaskopp
Kabbala
Kabbalist
Kabbalistik
Kabbalistin
kabbalistisch
kabbel
Kabbelei
kabbelig
kabbeln
Kabbelsee
Kabbelung
kackbraun
kackfidel
kackgelb
kacknaiv
Kackstelze
Kaddig
Kaddigbeere
Kaddisch
kadmieren
Kadmierung
Kadmium
kadmiumgelb
Kadmiumlegierung
kadmiumrot
Kadmiumschicht
Kadmos
Kadmus
Käffchen
Käfterchen
Kähnchen
Kälbchen
Kälblein
Kaf
Kaff
Kaff
Kaffee
Kaffee-Ernte
Kaffee-Ersatz
Kaffee-Export
Kaffee-Extrakt
Kaffeeanbau
Kaffeeautomat
Kaffeebäuerin
Kaffeebar
Kaffeebase
Kaffeebau
Kaffeebauer
Kaffeebaum
Kaffeebecher
Kaffeebeere
Kaffeebereitung
Kaffeebörse
Kaffeebohne
kaffeebraun
Kaffeebüchse
Kaffeedecke
Kaffeedose
Kaffeeduft
Kaffeedurst
Kaffeefahrt
Kaffeefilter
Kaffeefleck
Kaffeegarten
Kaffeegedeck
Kaffeegeschäft
Kaffeegeschirr
Kaffeegeschmack
Kaffeegesellschaft
Kaffeegewürz
Kaffeegrund
Kaffeehäferl
Kaffeehandel
Kaffeehaube
Kaffeehaus
Kaffeehausatmosphäre
Kaffeehausbesitzer
Kaffeehausbesitzerin
Kaffeehausbesucher
Kaffeehausbesucherin
Kaffeehausliterat
Kaffeehausliteratin
Kaffeehausliteratur
Kaffeehausmusik
Kaffeehausstuhl
Kaffeehaustisch
Kaffeeimport
Kaffeekännchen
Kaffeekanne
Kaffeekapsel
Kaffeekasse
Kaffeekirsche
Kaffeeklappe
Kaffeeklatsch
Kaffeekochen
Kaffeeköchin
Kaffeekonsum
Kaffeekränzchen
Kaffeeküche
Kaffeeland
Kaffeelikör
Kaffeelöffel
Kaffeemarkt
Kaffeemaschine
Kaffeemehl
Kaffeemonopol
Kaffeemühle
Kaffeemütze
Kaffeenachmittag
Kaffeeobers
Kaffeepad
Kaffeepause
Kaffeepflanze
Kaffeeplantage
Kaffeeplausch
Kaffeepreis
Kaffeepulver
Kaffeerepublik
Kaffeeröster
Kaffeerösterei
Kaffeerösterin
Kaffeerunde
Kaffeesäure
Kaffeesahne
Kaffeesatz
Kaffeesatzleser
Kaffeesatzleserei
Kaffeesatzleserin
Kaffeeschale
Kaffeeschwester
Kaffeeservice
Kaffeesieb
Kaffeesieder
Kaffeesiederin
Kaffeesorte
Kaffeespezialität
Kaffeesteuer
Kaffeestrauch
Kaffeestube
Kaffeestückchen
Kaffeestündchen
Kaffeesud
Kaffeesurrogat
Kaffeetafel
Kaffeetante
Kaffeetasse
Kaffeetisch
Kaffeetopf
Kaffeetrinken
Kaffeetrinker
Kaffeetrinkerin
Kaffeetscherl
Kaffeewärmer
Kaffeewasser
Kaffeeweißer
Kaffeezusatz
Kaffeezusatzstoff
Kaffein
Kaffer
Kaffer
Kafferin
Kaffernbüffel
Kaffernkorn
Kafka
kafkaesk
Kaftan
kahl
kahl fressen
kahl rasieren
kahl scheren
kahl schlagen
Kahlenberg
Kahlfläche
Kahlfraß
Kahlfrost
Kahlheit
Kahlhieb
Kahlhirsch
kahlköpfig
Kahlköpfigkeit
Kahlkopf
Kahlo
Kahlpfändung
Kahlschädel
Kahlschlag
Kahlschlagsanierung
Kahlwild
Kahm
kahmen
Kahmhaut
Kahmhefe
kahmig
Kahn
Kahnfahrt
Kahnfüßer
Kai
Kai
Kaianlage
Kaiarbeiter
Kaiarbeiterin
Kaiman
Kaimanfisch
Kaimaninseln
Kaimauer
Kain
Kainit
Kainsmal
Kainszeichen
Kaiphas
Kairener
Kairener
Kairenerin
Kairo
Kairoer
Kairoer
Kairoerin
kairophob
Kairophobie
Kairos
Kairouan
Kaiser
Kaiseradler
Kaiserbrötchen
Kaiserdom
Kaiserfamilie
Kaiserfleisch
Kaisergebirge
Kaisergranat
Kaiserhaus
Kaiserhummer
Kaiserin
Kaiserinmutter
Kaiserkrönung
Kaiserkrone
kaiserlich
kaiserlich-königlich
Kaiserling
kaiserlos
Kaisermantel
Kaiserpaar
Kaiserpalast
Kaiserpfalz
Kaiserpinguin
Kaiserreich
Kaisersage
Kaiserschmarren
Kaiserschnitt
Kaiserschote
Kaiserschwamm
Kaisersemmel
Kaiserslauterer
Kaiserslauterer
Kaiserslauterin
Kaiserslautern
Kaiserslauterner
Kaiserstadt
Kaiserstühler
Kaiserstühler
Kaiserstühlerin
Kaiserstuhl
Kaiserthron
Kaisertitel
kaisertreu
Kaisertum
Kaiserwetter
Kaiserwürde
Kaiserzeit
kaiserzeitlich
Kaispeicher
Kaizen
Kak
Kakke
Kaktazeen
Kaktee
Kaktus
Kaktusblüte
Kaktusfeige
Kaktusgewächs
Kalb
Kalbfell
Kalbfisch
Kalbfleisch
Kalbleder
Kalbsbeuschel
Kalbsbrät
Kalbsbraten
Kalbsbratwurst
Kalbsbregen
Kalbsbries
Kalbsbrieschen
Kalbsbröschen
Kalbsbrühe
Kalbsbrust
Kalbsfell
Kalbsfilet
Kalbsfrikandeau
Kalbsfrikassee
Kalbsfuß
Kalbsgekröse
Kalbsgulasch
Kalbshachse
Kalbsherz
Kalbshirn
Kalbskarree
Kalbskeule
Kalbsknochen
Kalbskopf
Kalbskotelett
Kalbsleber
Kalbsleberwurst
Kalbsleder
Kalbslende
Kalbsmedaillon
Kalbsmilch
Kalbsniere
Kalbsnierenbraten
Kalbsnuss
Kalbsrollbraten
Kalbsschlegel
Kalbsschnitzel
Kalbssteak
Kalbsstelze
Kalbssülze
Kalbsvögerl
Kalbszunge
Kalckreuth
Kalk
Kalkablagerung
kalkähnlich
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
→