Umwelt, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Um|welt
Bedeutungen (2)
ⓘ-
auf ein Lebewesen einwirkende, seine Lebensbedingungen beeinflussende Umgebung
- Herkunft
- im biologischen Sinn 1909 verwendet von dem deutschen Biologen J. v. Uexküll (1864–1944)
- Beispiele
-
- die soziale, kulturelle, technische, geistige Umwelt
- eine gesunde, intakte, saubere Umwelt
- die Umwelt des Menschen
- die Umwelt prägt den Menschen
- die Umwelt schützen, schonen, verschmutzen, zerstören, belasten
- der Umwelt schaden
- die Schadstoffe gelangen in die Umwelt
-
Menschen in jemandes Umgebung (mit denen jemand Kontakt hat, in einer Wechselbeziehung steht)
- Beispiel
-
- er fühlt sich von seiner Umwelt missverstanden
Synonyme zu Umwelt
ⓘ- Feld und Wald, Flora und Fauna, Natur, Tier- und Pflanzenwelt
Grammatik
ⓘdie Umwelt; Genitiv: der Umwelt, Plural: die Umwelten (Plural selten)
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort stand 1915 erstmals im Rechtschreibduden.
- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Umwelt
Sehr häufig in Verbindung mit Umwelt | |
---|---|
Substantive | Naturschutz |
Verben | belasten schonen |
Adjektive | natürlich sozial |
Häufig in Verbindung mit Umwelt | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | intakt |
Seltener in Verbindung mit Umwelt | |
Substantive | Gesundheit |
Verben | |
Adjektive | sauber |
Selten in Verbindung mit Umwelt | |
Substantive | Verkehr Landwirtschaft Energie Mensch Natur Klima |
Verben | entlasten anpassen verschmutzen schädigen wahrnehmen |
Adjektive | feindlich gesund extern lebenswert |