Person, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Per|son
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
Mensch als Individuum, in seiner spezifischen Eigenart als Träger eines einheitlichen, bewussten Ichs
- Beispiele
-
- eine [un]bekannte Person
- man muss die Person vom Amt, von der Sache trennen
- deine Person soll (du sollst) nicht in die Erörterungen hineingezogen werden
- (Rechtssprache) juristische Person (Anstalt, Körperschaft als Träger von Rechten und Pflichten)
- (Rechtssprache) natürliche Person (Mensch als Träger von Rechten und Pflichten)
- ich für meine Person (was mich betrifft, ich) stimme zu
- seine Person, die eigene Person (sich selbst) in den Vordergrund stellen
- sie mussten Angaben zur Person machen (über sich selbst Auskunft geben)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemand in [eigener/(veraltend, noch scherzhaft:) höchsteigener] Person (jemand selbst, [höchst]persönlich)
- etwas in Person sein (die Verkörperung von etwas sein: er ist die Ruhe in Person)
- etwas in einer Person sein (etwas zugleich sein, in sich vereinigen)
-
- Gebrauch
- seltener
-
-
Mensch hinsichtlich seiner äußeren, körperlichen Eigenschaften
Weibliche Person - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiel
-
- eine männliche, weibliche Person
-
Figur, Gestalt in der Dichtung oder im Film
- Beispiel
-
- die Personen und ihre Darsteller
-
Person (1a) im Hinblick auf eine aus Sprechersicht positive oder negative Wertung
- Gebrauch
- emotional
- Beispiel
-
- so eine [freche] Person!
-
Form des Verbs oder Pronomens, die an die sprechende[n], an die angesprochene[n] oder an die Person[en] (1a) oder Sache[n], über die gesprochen wird, geknüpft ist
- Gebrauch
- Sprachwissenschaft
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- das Verb steht in der zweiten Person Plural
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch persōn(e) < lateinisch persona = Maske (1a); die durch diese Maske dargestellte Rolle; Charakter; Mensch
Grammatik
ⓘdie Person; Genitiv: der Person, Plural: die Personen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Person
Sehr häufig in Verbindung mit Person | |
---|---|
Substantive | Institution |
Verben | verletzen |
Adjektive | juristisch |
Häufig in Verbindung mit Person | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Person | |
Substantive | Tag Organisation |
Verben | festnehmen töten |
Adjektive | einzeln betroffen |
Selten in Verbindung mit Person | |
Substantive | Sache Stelle Ereignis Unternehmen |
Verben | beschäftigen sagen verhaften befragen |
Adjektive | betreffend natürlich weit verdächtig vertraut |