🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ verletzen
verletzen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒▒ ░
Worttrennung
ver|let|zen
Beispiel
er ist verletzt
[durch Stoß, Schlag, Fall o. Ä.] eine Stelle am, im Körper beschädigen
Beispiele
einen Menschen, sich verletzen
ich habe mich mit der Schere, beim Holzhacken verletzt
bei dem Unfall wurde er lebensgefährlich verletzt
ich habe mich am Kopf verletzt
ich habe mir das Bein verletzt
sie war schwer, leicht verletzt
jemanden durch etwas kränken
Beispiele
jemanden, jemandes Gefühle verletzen
seine Bemerkung hat sie tief verletzt
er fühlte sich in seiner Ehre verletzt
〈oft im Partizip:〉 verletzende Worte
verletzter Stolz, verletzte Eitelkeit, verletzte Eigenliebe
in seiner Ehre verletzt sein
verletzt schweigen
gegen etwas verstoßen
Beispiele
ein Gesetz, das Briefgeheimnis verletzen
den Anstand verletzen
dieses Bild verletzt den guten Geschmack
illegal überschreiten, in etwas eindringen
Beispiel
die Grenzen eines Landes, den Luftraum eines Staats verletzen
mittelhochdeutsch verletzen, zu letzen in der älteren, besonders landschaftlichen Bedeutung „quälen, schädigen“
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich verletze
ich verletze
–
du verletzt
du verletzest
verletz, verletze!
er/sie/es verletzt
er/sie/es verletze
–
Plural
wir verletzen
wir verletzen
–
ihr verletzt
ihr verletzet
verletzt!
sie verletzen
sie verletzen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich verletzte
ich verletzte
du verletztest
du verletztest
er/sie/es verletzte
er/sie/es verletzte
Plural
wir verletzten
wir verletzten
ihr verletztet
ihr verletztet
sie verletzten
sie verletzten
Partizip I
verletzend
Partizip II
verletzt
Infinitiv mit zu
zu verletzen
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach