(ironisch) er ist ein Meister im Erfinden von Ausreden
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
seinen Meister finden; in jemandem seinen Meister gefunden haben (auf jemanden treffen, getroffen sein, der einem überlegen ist)
jemandes, seiner selbst, einer Sache Meister werden/sein (veraltend: jemanden, sich selbst, etwas bezwingen, Herr über etwas werden)
es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
großer Künstler (besonders im Bereich von bildender Kunst und Musik)
Beispiele
die alten Meister (die großen europäischen Maler des Mittelalters und des Barocks)
das Werk stammt von einem unbekannten Meister
die großen Meister des Barocks
(in Verbindung mit dem Namen eines von ihm geschaffenen Bildwerks für einen namentlich unbekannten Künstler, z. B.) der Meister des Marienlebens
bewunderter, verehrter, als Vorbild angesehener Lehrer (im Bereich von Wissenschaft oder Kunst); religiöser Führer, Religionsstifter (im Verhältnis zu seiner Jüngerschaft oder seinen Anhängerinnen und Anhängern)
Gebrauch
gehoben
Beispiele
der Meister hat seine Schüler um sich versammelt
sie lauschten den Worten des Meisters
der Meister vom Stuhl (Präsident einer Freimaurerloge)
männliche Person, die eine Meisterschaft im Sport gewonnen hat
Gebrauch
Sport
Beispiel
er war deutscher Meister im Schwergewicht
Mannschaft, die eine Meisterschaft im Sport gewonnen hat
Gebrauch
Sport
Beispiel
der 1. FC Kaiserslautern wird wieder Meister
vertrauliche Anrede an eine männliche Person, häufig an einen Unbekannten
Meister Lampe (der Hase im Märchen, in der Fabel; Kurzform des männlichen Vornamens Lamprecht)
Meister Petz (der Bär im Märchen, in der Fabel; älter: Betz, Koseform des männlichen Vornamens Bernhard)
💡
Verwendung der Personenbezeichnung
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker)
gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei
dieser Verwendung
ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere.
Deswegen wird seit einiger Zeit über
sprachliche Alternativen
diskutiert.