Magister, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒░░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ma|gis|ter
- Magister/Magistra Artium (akademischer Grad; Abk. M. A., z. B.: Claudia Meier M. A.; österreichisch Mag. art.)
- Magister/Magistra der Architektur (österreichisch, Abk. Mag. arch.)
- Magister/Magistra des Industrial Design (österreichisch, Abk. Mag. des. ind.)
- Magister/Magistra der Künste (österreichisch, Abk. Mag. art.)
- Magister/Magistra der Naturwissenschaften (österreichisch, Abk. Mag. rer. nat.)
- Magister/Magistra der Pharmazie (österreichisch, Abk. Mag. pharm.)
- Magister/Magistra der Philosophie (österreichisch, Abk. Mag. phil.)
- Magister/Magistra der Philosophie der Theologischen Fakultät (österreichisch, Abk. Mag. phil. fac. theol.)
- Magister/Magistra des Rechts der Wirtschaft (österreichisch, Abk. Mag. iur. rer. oec.)
- Magister/Magistra der Rechtswissenschaften (österreichisch, Abk. Mag. iur.)
- Magister/Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (österreichisch, Abk. Mag. rer. soc. oec.)
- Magister/Magistra der Theologie (österreichisch, Abk. Mag. theol.)
- Magister/Magistra der Tierheilkunde (österreichisch, Abk. Mag. med. vet.)
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
- Kurzform für
- Magister Artium
- Beispiel
-
- den Magister machen, haben
-
in einigen Hochschulfächern verliehener, einem Diplom gleichwertiger Grad
- Gebrauch
- österreichisch
- Abkürzung
- Mag.
-
zum Lehren an Universitäten berechtigender akademischer Grad
- Gebrauch
- früher
-
-
-
Inhaber des Grades eines Magisters (1a)
-
männliche Person, die ein Pharmaziestudium abgeschlossen hat, Apotheker
© MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- österreichisch
-
-
Lehrer, Schulmeister
- Gebrauch
- veraltet, noch scherzhaft oder abwertend
Synonyme zu Magister und Magistra
ⓘ- Apotheker, Apothekerin, Arzneikundiger, Arzneikundige
Herkunft
ⓘlateinisch magister = Leiter; Lehrer, zu: magis = mehr, in höherem Grade, Adverb von: magnus, Magnat
Grammatik
ⓘder Magister; Genitiv: des Magisters, Plural: die Magister