Geselle, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ge|sel|le
Bedeutungen (3)
Info-
Handwerker, der nach einer Lehrzeit die Gesellenprüfung abgelegt hat
- Herkunft
- spätmittelhochdeutsch
- Beispiel
-
- bei jemandem Geselle sein, als Geselle arbeiten
-
Bursche, Kerl
- Gebrauch
- oft abwertend
- Beispiel
-
- ein übler, lustiger Geselle
-
Gefährte, Kamerad
- Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- ein guter, treuer Geselle
Synonyme zu Geselle und Gesellin
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch geselle, althochdeutsch gisell(i)o = Freund, Gefährte, Kollektivbildung zu Saal, eigentlich = jemand, der mit jemandem denselben Saal (= Wohnraum) teilt
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Geselle | die Gesellen |
Genitiv | des Gesellen | der Gesellen |
Dativ | dem Gesellen | den Gesellen |
Akkusativ | den Gesellen | die Gesellen |
Aussprache
Info- Betonung
- Geselle
- Lautschrift
- [ɡəˈzɛlə]