Liebe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Lie|be
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
starkes Gefühl des Hingezogenseins; starke, im Gefühl begründete Zuneigung zu einem [nahestehenden] Menschen
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- mütterliche, kindliche, reine, innige Liebe
- die Liebe der Eltern
- seine Liebe zu ihr war groß
- Gottes Liebe
- um Liebe bitten, flehen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- das tut der Liebe keinen Abbruch (umgangssprachlich; das schadet nichts, ist einerlei)
- bei aller Liebe (bei allem Verständnis)
-
auf starker körperlicher, geistiger, seelischer Anziehung beruhende Bindung an einen bestimmten Menschen, verbunden mit dem Wunsch nach Zusammensein, Hingabe o. Ä.
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- die wahre, große Liebe
- eine heimliche, leidenschaftliche Liebe
- eheliche, gleichgeschlechtliche, platonische Liebe
- eine Liebe unter Männern
- seine Liebe zu ihr erlosch, erkaltete
- sie erwiderte seine Liebe nicht
- jemandem seine Liebe gestehen, zeigen, beteuern, verheimlichen
- [keine] Liebe für jemanden empfinden, fühlen
- jemandem Liebe schwören
- aus Liebe heiraten
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Liebe auf den ersten Blick (spontanes Empfinden von Liebe bei der ersten Begegnung)
- alte Liebe rostet nicht
- die Liebe geht durch den Magen (scherzhaft: wer gut kochen kann, gewinnt leicht die Zuneigung anderer)
- Liebe macht blind
- wo die Liebe hinfällt (Ausspruch der Verwunderung im Zusammenhang mit dem Partner, den jemand gewählt hat)
-
sexueller Kontakt, Verkehr
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- käufliche Liebe (Prostitution)
- Liebe machen (umgangssprachlich; koitieren; Lehnübersetzung von englisch to make love)
-
-
-
gefühlsbetonte Beziehung zu einer Sache, Idee o. Ä.
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- die Liebe zur Kunst, zum Geld, zum Beruf
- ihre Liebe zum Detail
- meine ganze Liebe gehört dem Meer
- aus Liebe zur Sache
-
- Grammatik
- ohne Plural
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- mit Liebe (mit großer Sorgfalt und innerer Anteilnahme: mit Liebe kochen, den Tisch decken)
-
-
Gefälligkeit; freundschaftlicher Dienst
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- jemandem eine Liebe erweisen
- tu mir die Liebe und geh zu ihr
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- eine Liebe ist der anderen wert (veraltend: wer einem einen Gefallen getan hat, dem hilft man auch selbst gern)
-
geliebter Mensch
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- sie war meine erste, große Liebe, ist eine alte Liebe von mir
Grammatik
ⓘdie Liebe; Genitiv: der Liebe, Plural: die Lieben
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Liebe
Sehr häufig in Verbindung mit Liebe | |
---|---|
Substantive | Sex |
Verben | sehnen |
Adjektive | groß |
Häufig in Verbindung mit Liebe | |
Substantive | Lust Glück |
Verben | erzählen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Liebe | |
Substantive | Freundschaft |
Verben | träumen handeln |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Liebe | |
Substantive | Leid Ehe Leidenschaft Sehnsucht |
Verben | sprechen singen heiraten begegnen |
Adjektive | romantisch unglücklich wahr enttäuscht unerfüllt körperlich verboten |