träumen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- träu|men
- Beispiele
- ich träumte von meinem Bruder; mir träumte von ihm; es träumte mir (gehoben); das hätte ich mir nicht träumen lassen (umgangssprachlich für hätte ich nie geglaubt)
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
einen bestimmten Traum (1) haben
- Beispiele
-
- schlecht, unruhig träumen
- sie hat von ihrem Vater geträumt
- [schlaf gut und] träum süß!
-
etwas Bestimmtes im Traum (1) erleben
- Beispiele
-
- etwas Schreckliches träumen
- er träumte/(gehoben:) ihm träumte, er sei in einem fernen Land
- das hast du doch nur geträumt!
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- sich <Dativ> etwas nicht/nie träumen lassen (an die Möglichkeit von etwas überhaupt nicht denken)
-
-
-
seine Gedanken schweifen lassen; unaufmerksam, nicht bei der Sache sein und sich stattdessen Fantasien hingeben
- Beispiele
-
- in den Tag hinein träumen
- mit offenen Augen träumen
- träum nicht! (pass auf!)
- der Fahrer muss geträumt haben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Waldsee lag träumend da
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- du träumst wohl! (umgangssprachlich: das ist ja wohl absurd!)
-
etwas wünschen, ersehnen, erhoffen
- Beispiel
-
- sie träumte von einer großen Karriere
-
Synonyme zu träumen
ⓘ- einen Traum haben, abwesend sein, [ganz] in Gedanken sein, mit seinen Gedanken woanders sein
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
träumen
Sehr häufig in Verbindung mit träumen | |
---|---|
Substantive | Traum |
Verben | |
Adjektive | schlecht |
Häufig in Verbindung mit träumen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit träumen | |
Substantive | Nacht |
Verben | |
Adjektive | heimlich weit süß |
Selten in Verbindung mit träumen | |
Substantive | Leben Karriere Liebe Mädchen Schulweisheit Zukunft |
Verben | |
Adjektive | bloß früh lang vergeblich |