männliche Person, die jemanden, etwas prüfend beurteilt, kritisiert
Beispiele
er ist ein unbestechlicher, strenger Kritiker des Präsidenten, der neuen Politik
diese Eigenschaft wurde ihr weder von ihren Bewunderern noch von ihren Kritikern zuerkannt
männliche Person, die in einer Zeitung, Zeitschrift [berufsmäßig] Kritiken (2a) schreibt, die besonders den Bereich der Kunst betreffen
Beispiel
prominente Kritiker verschiedener Zeitungen sahen sich das Gastspiel an, waren in der Aufführung
💡
Verwendung der Personenbezeichnung
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker)
gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei
dieser Verwendung
ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere.
Deswegen wird seit einiger Zeit über
sprachliche Alternativen
diskutiert.