Gegner, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Geg|ner
Bedeutungen (3)
ⓘ-
männliche Person, die gegen eine Person oder Sache eingestellt ist [und sie bekämpft]
Gegner der bestehenden Gesellschaftsordnung bei einer Demonstration - © Richard Hebstreit - Fotolia.com - Beispiele
-
- ein erbitterter, persönlicher Gegner
- sie sind unversöhnliche Gegner
- er ist ein entschiedener Gegner der Todesstrafe
-
Einzelspieler, -läufer o. Ä. als Konkurrent; Mannschaft der Gegenpartei (2)
Stürmer und Torhüter als Gegner - © MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- Sport
- Beispiel
-
- der Gegner war für ihn zu stark
-
- Beispiele
-
- der Gegner greift auf breiter Front an
- zum Gegner überlaufen
Synonyme zu Gegner und Gegnerin
ⓘHerkunft
ⓘaus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch gēgenēre (Lehnübersetzung von lateinisch adversarius), zu: gēgenen = entgegenkommen, begegnen, zu gegen
Grammatik
ⓘder Gegner; Genitiv: des Gegners, Plural: die Gegner
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Gegner
Sehr häufig in Verbindung mit Gegner | |
---|---|
Substantive | Befürworter |
Verben | unterschätzen |
Adjektive | politisch |
Häufig in Verbindung mit Gegner | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Gegner | |
Substantive | |
Verben | besiegen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Gegner | |
Substantive | Anhänger Ball Freund Kritiker Schiedsrichter Mitspieler Feind |
Verben | werfen attackieren fürchten zulosen ausschalten schlagen |
Adjektive | entschieden übermächtig erbittert stark ebenbürtig innerparteilich gefährlich |