🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ behaupten
behaupten
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
mit Bestimmtheit aussprechen, überzeugt sagen; (noch Unbewiesenes) als sicher ausgeben
Beispiele
etwas hartnäckig, im Ernst behaupten
sagt der eine das, behauptet der andere das Gegenteil
sie behauptet, er sei verreist, dass er verreist sei
erhalten, bewahren; erfolgreich verteidigen
Beispiele
seinen Platz behaupten
die Vorteile einer sozialen Stellung zu behaupten wissen
sich gegen alle Widerstände halten [und durchsetzen]
Grammatik
sich behaupten
Beispiele
sich in seiner Position behaupten
das Produkt konnte sich am Markt nicht behaupten
siegen
Gebrauch
Sport
Grammatik
sich behaupten
Beispiel
in dem Länderspiel behaupteten sich die Italiener [mit 3 : 0]
spätmittelhochdeutsch behoubeten = bewahrheiten, bekräftigen, zu mittelhochdeutsch houbet = Haupt, Oberhaupt, Herr, eigentlich = sich als Herr einer Sache erweisen
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich behaupte
ich behaupte
–
du behauptest
du behauptest
behaupt, behaupte!
er/sie/es behauptet
er/sie/es behaupte
–
Plural
wir behaupten
wir behaupten
–
ihr behauptet
ihr behauptet
behauptet!
sie behaupten
sie behaupten
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich behauptete
ich behauptete
du behauptetest
du behauptetest
er/sie/es behauptete
er/sie/es behauptete
Plural
wir behaupteten
wir behaupteten
ihr behauptetet
ihr behauptetet
sie behaupteten
sie behaupteten
Partizip I
behauptend
Partizip II
behauptet
Infinitiv mit zu
zu behaupten
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach