die Gunst der Wählerinnen und Wähler, des Publikums
jemandes Gunst erlangen, genießen, verlieren
jemandem seine Gunst schenken
(gehoben) ich erfreute mich ihrer Gunst
in jemandes Gunst, bei jemandem in Gunst stehen (von jemandem sehr geschätzt und begünstigt werden)
(veraltend) nach Gunst/(landschaftlich:) nach Gunst und Gabe[n] (parteilich, nicht objektiv) urteilen
sich um jemandes Gunst bemühen
〈in übertragener Bedeutung:〉 die Gunst des Schicksals, der Stunde
bestimmte Auszeichnung, die jemandem als Zeichen oder Ausdruck der Gunst (a) gewährt wird
Beispiele
jemandem eine Gunst zuteilwerden lassen, gewähren
(gehoben) einer Gunst teilhaftig werden
Herkunft
seit dem 15. Jahrhundert in dieser Wendung umlautloser Dativ Plural zu dem mittelhochdeutschen starken Plural günste
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
zu jemandes Gunsten (1. zu jemandes Vorteil, Nutzen: etwas zu seinen Gunsten wenden; sich zu jemandes, seinen eigenen Gunsten verrechnen. 2. zu jemandes Ehre; um jemandem gerecht zu werden: das muss zu ihren Gunsten gesagt werden.)