Startseite ▻ Wörterbuch ▻ ausnutzen
ausnutzen , süddeutsch, österreichisch und schweizerisch meist ausnützen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
Worttrennung
aus|nut|zen, aus|nüt|zen
ganz nutzen, von einer bestehenden Möglichkeit vollen Gebrauch machen
Beispiele
eine Gelegenheit, eine Situation ausnutzen
die zur Verfügung stehenden Mittel, den Raum, seine Zeit [gut, für etwas] ausnutzen
aus seiner vorteilhaften Situation für sich bedenkenlos Nutzen, Vorteil ziehen
Beispiel
seine Stellung, seine Bekanntheit in der Öffentlichkeit ausnutzen
in rücksichtsloser, egoistischer Weise für seine Zwecke in Anspruch nehmen
Beispiele
jemandes Schwäche, Notlage, Gutmütigkeit schamlos ausnutzen
er hat seine Freunde, seine Angestellten immer ausgenutzt
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich nutze aus
ich nutze aus
–
du nutzt aus
du nutzest aus
nutz aus, nutze aus!
er/sie/es nutzt aus
er/sie/es nutze aus
–
Plural
wir nutzen aus
wir nutzen aus
–
ihr nutzt aus
ihr nutzet aus
nutzt aus!
sie nutzen aus
sie nutzen aus
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich nutzte aus
ich nutzte aus
du nutztest aus
du nutztest aus
er/sie/es nutzte aus
er/sie/es nutzte aus
Plural
wir nutzten aus
wir nutzten aus
ihr nutztet aus
ihr nutztet aus
sie nutzten aus
sie nutzten aus
Partizip I
ausnutzend
Partizip II
ausgenutzt
Infinitiv mit zu
auszunutzen
Betonung
au snutzen🔉 au snützenLautschrift 🔉 [ˈaʊ̯snʊtsn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach