benutzen, süddeutsch, österreichisch meist, schweizerisch auch benützen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|nut|zen, be|nüt|zen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
sich einer Sache (ihrem Zweck entsprechend) bedienen; gebrauchen, verwenden
- Beispiele
-
- keine Seife benutzen
- für seine Arbeit verschiedenes Werkzeug benutzen
- den vorderen Eingang benutzen (vorne hineingehen)
- ordinäre Ausdrücke benutzen
- das Auto, ein Taxi benutzen (damit fahren)
- das benutzte Geschirr spülen
-
(zu einem bestimmten Zweck) gebrauchen, verwenden
- Beispiele
-
- einen Raum als Esszimmer benutzen
- jemanden, etwas als Alibi, als Vorwand benutzen
- du hast mich benutzt, um deinen Mann eifersüchtig zu machen
-
für einen bestimmten Zweck ausnutzen
- Beispiel
-
- den freien Tag für einen Ausflug benutzen
Synonyme zu benutzen
ⓘ- anwenden, brauchen, gebrauchen, Gebrauch machen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch (mitteldeutsch) benützen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
benutzen
Sehr häufig in Verbindung mit benutzen | |
---|---|
Substantive | Kondom |
Verben | |
Adjektive | selten |
Häufig in Verbindung mit benutzen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | kostenlos häufig täglich |
Seltener in Verbindung mit benutzen | |
Substantive | Wort Verkehrsmittel |
Verben | |
Adjektive | regelmäßig |
Selten in Verbindung mit benutzen | |
Substantive | Begriff Zweck Toilette Waffe Werkzeug |
Verben | |
Adjektive | gelegentlich gemeinsam abwertend |