Schreibung in Verbindung mit Verben und Partizipien:
zufrieden machen, zufrieden sein, zufrieden werden
jemanden zufriedenlassen
sich zufriedengeben; sie hat sich schließlich damit zufriedengegeben; sie verstanden es, sich mit wenig zufriedenzugeben
alle Kundinnen zufriedenstellenoder zufrieden stellen; die Gäste waren zufriedengestelltoder zufrieden gestellt; wir waren bemüht darum, alle zufriedenzustellenoder zufrieden zu stellen
ein zufriedenstellendesoder zufrieden stellendes (aber nur zufriedenstellenderes) Ergebnis
sich mit dem Gegebenen, den gegebenen Umständen, Verhältnissen in Einklang befindend und daher innerlich ausgeglichen und keine Veränderung der Umstände wünschend
Beispiele
ein zufriedener Mensch
ein zufriedenes (Zufriedenheit ausdrückendes) Gesicht machen
solange sie ihre Arbeit machen kann, ist sie zufrieden
er ist immer fröhlich und zufrieden
wir können zufrieden sein
bist du jetzt [endlich] zufrieden? (umgangssprachlich; ist jetzt alles so, wie du es haben wolltest?)
damit musst du zufrieden sein (mehr kannst du nicht bekommen)
sie lebten glücklich und zufrieden
zufrieden lächeln
ich bin mit dem neuen Wagen, mit meinem Stellvertreter sehr zufrieden (habe nichts daran, an ihm auszusetzen)
er ist leicht zufrieden zu stellen (seine Wünsche sind leicht zu befriedigen)