lehnen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Wort mit gleicher Schreibung
- lehnen (übertragen – schwaches Verb)
Bedeutungen (3)
ⓘ-
mit leichter Neigung, schräg an einen stützenden Gegenstand stellen und dadurch Halt geben
- Grammatik
- Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- die Leiter, das Rad an/gegen die Wand lehnen
- müde lehnte sie den Kopf an seine Schulter
-
-
sich in leichter Neigung, schräg gegen jemanden, etwas legen, um Halt zu finden
- Grammatik
- sich lehnen; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiele
-
- sich [mit dem Rücken] an, gegen die Säule lehnen
- sie lehnte sich an ihn
- 〈schweizerisch auch ohne sich:〉 er lehnte an das Geländer
-
sich über einen Gegenstand beugen und sich dabei mit dem Körper auf ihm abstützen
- Grammatik
- sich lehnen; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- sich über den Zaun, das Geländer, aus dem Fenster lehnen
-
-
mit leichter Neigung, schräg gegen etwas gestützt sein, stehen oder sitzen und dadurch Halt haben
- Grammatik
- hat/(süddeutsch, österreichisch, schweizerisch:) ist
- Beispiele
-
- das Fahrrad lehnt am Zaun
- er lehnt an der Wand, in der Tür[öffnung]
Synonyme zu lehnen
ⓘ- sich anlehnen, sich anschmiegen, Halt suchen, sich schmiegen
Herkunft
ⓘin der neuhochdeutschen Form sind zusammengefallen mittelhochdeutsch leinen (mitteldeutsch lēnen), althochdeutsch (h)leinen (transitiv) und mittelhochdeutsch lenen, linen, althochdeutsch (h)linēn (intransitiv), ursprünglich = neigen, (an)lehnen; zusammenstellen
Grammatik
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
lehnen
Sehr häufig in Verbindung mit lehnen | |
---|---|
Substantive | Wand |
Verben | |
Adjektive | strikt kategorisch |
Häufig in Verbindung mit lehnen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit lehnen | |
Substantive | Antrag |
Verben | |
Adjektive | lässig |
Selten in Verbindung mit lehnen | |
Substantive | Stellungnahme Fenster Vorschlag Stuhl Forderung Türrahmen |
Verben | |
Adjektive | zufrieden bequem erneut vehement grundsätzlich |