selbstständig, selbständig
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Von Duden empfohlene Schreibung
- selbstständig
- Alternative Schreibung
- selbständig
- Worttrennung
- selbst|stän|dig, selb|stän|dig
- Beispiel
- sich selbstständig oder selbständig machen
Bedeutungen (2)
Info- unabhängig von fremder Hilfe o. Ä.; eigenständig
- Beispiele
- ein selbstständiger Mensch
- an selbstständiges Arbeiten gewöhnt sein
- selbstständig handeln, denken
- nicht von außen gesteuert; in seinen Handlungen frei, nicht von andern abhängig
- Beispiele
- ein selbstständiger Staat
- eine selbstständige Stellung
- ein selbstständiger Handwerker (Handwerker mit eigenem Betrieb)
- die selbstständigen Berufe (Berufe, in denen man nicht als Arbeitnehmer arbeitet)
- nicht selbstständige Arbeit
- das Land ist selbstständig geworden (hat seine staatliche Autonomie erhalten)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- sich selbstständig machen (1. ein eigenes Unternehmen gründen. 2. scherzhaft; sich lösen, abhandenkommen, weglaufen: das Kind hat sich unterwegs selbstständig gemacht.)
Synonyme zu selbstständig
Info- allein, auf eigene Faust/Verantwortung, aus eigener Kraft, eigenhändig, eigenmächtig, eigenverantwortlich, im Alleingang, in eigener Verantwortung, in Eigeninitiative/Eigenverantwortlichkeit, ohne fremde Hilfe, ohne Unterstützung, selbst[verantwortlich], von sich aus; (umgangssprachlich) in eigener Regie; (Politik) autozentriert
- eigenständig, emanzipiert, erwachsen, frei, mündig, reif, selbstbestimmt, unabhängig, ungebunden; (schweizerisch) eigenlebig; (umgangssprachlich, oft scherzhaft) flügge
- autark, autonom, eigenstaatlich, selbstverwaltet, souverän, weisungsfrei
- freiberuflich [tätig], sein eigener Herr; (schweizerisch) freierwerbend; (schweizerische Amtssprache) selbstständig erwerbend; (besonders im feministischen Sprachgebrauch) ihre eigene Frau/Herrin
Herkunft
Infozu frühneuhochdeutsch selbstand = Person, spätmittelhochdeutsch selbstēnde = für sich bestehend
Grammatik
InfoSteigerungsformen
Positiv | selbstständig |
---|---|
Komparativ | selbstständiger |
Superlativ | am selbstständigsten |
Starke Beugung (ohne Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | selbstständiger | selbstständigen | selbstständigem | selbstständigen | ||
Femininum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | selbstständige | selbstständiger | selbstständiger | selbstständige | ||
Neutrum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | selbstständiges | selbstständigen | selbstständigem | selbstständiges | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | selbstständige | selbstständiger | selbstständigen | selbstständige |
Schwache Beugung (mit Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | der | des | dem | den |
Adjektiv | selbstständige | selbstständigen | selbstständigen | selbstständigen | ||
Femininum | Artikel | die | der | der | die | |
Adjektiv | selbstständige | selbstständigen | selbstständigen | selbstständige | ||
Neutrum | Artikel | das | des | dem | das | |
Adjektiv | selbstständige | selbstständigen | selbstständigen | selbstständige | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | die | der | den | die |
Adjektiv | selbstständigen | selbstständigen | selbstständigen | selbstständigen |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikelwort | kein | keines | keinem | keinen |
Adjektiv | selbstständiger | selbstständigen | selbstständigen | selbstständigen | ||
Femininum | Artikelwort | keine | keiner | keiner | keine | |
Adjektiv | selbstständige | selbstständigen | selbstständigen | selbstständige | ||
Neutrum | Artikelwort | kein | keines | keinem | kein | |
Adjektiv | selbstständiges | selbstständigen | selbstständigen | selbstständiges | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikelwort | keine | keiner | keinen | keine |
Adjektiv | selbstständigen | selbstständigen | selbstständigen | selbstständigen |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
- Dieses Wort oder diese Verbindung ist rechtschreiblich schwierig (Liste der rechtschreiblich schwierigen Wörter).
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
selbstständig
Sehr häufig in Verbindung mit selbstständig | |
---|---|
Substantive | Tätigkeit |
Verben | machen |
Adjektive | evangelisch-lutherisch |
Häufig in Verbindung mit selbstständig | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit selbstständig | |
Substantive | Unternehmer |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit selbstständig | |
Substantive | Handwerker Unternehmen Beweisverfahren Einheit Existenz Arbeit |
Verben | arbeiten sein atmen entscheiden erkennen wählen fahren |
Adjektive | unabhängig gewerbetreibend unselbstständig eigenverantwortlich frei gewerblich abhängig |