Handwerker, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Hand|wer|ker
Bedeutung
ⓘmännliche Person, die berufsmäßig ein Handwerk ausübt

- Beispiele
-
- er ist selbstständiger Handwerker
- für eine Reparatur einen Handwerker kommen lassen
- wir haben die Handwerker im Haus
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er ist ein guter Handwerker (er beherrscht die Techniken, die er für seine Arbeit braucht, gut), aber es fehlt ihm die schöpferische Gabe
Synonyme zu Handwerker und Handwerkerin
ⓘ- (österreichisch) Professionist, Professionistin; (veraltet) Arbeitsmann, Handwerksmann
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch hantwerker
Grammatik
ⓘder Handwerker; Genitiv: des Handwerkers, Plural: die Handwerker
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Handwerker
selbstständig
Händler
fleißig
geschickt
tüchtig
jung
Mittelständler
Freiberufler
werkeln
warten
anrücken
Sehr häufig in Verbindung mit Handwerker | |
---|---|
Substantive | Bauer Händler |
Verben | arbeiten |
Adjektive | selbstständig |
Häufig in Verbindung mit Handwerker | |
Substantive | Künstler Arbeiter |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Handwerker | |
Substantive | |
Verben | beauftragen |
Adjektive | fleißig |
Selten in Verbindung mit Handwerker | |
Substantive | Mittelständler Architekt Freiberufler Techniker |
Verben | werkeln brauchen warten bestellen anrücken bezahlen |
Adjektive | geschickt solid tüchtig örtlich jung meisterlich |