Architekt, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ar|chi|tekt
Bedeutung
Infoauf dem Gebiet der Baukunst ausgebildeter Fachmann, der Bauwerke entwirft und gestaltet, Baupläne ausarbeitet und deren Ausführung einleitet und überwacht; Baumeister
- Beispiele
-
- die Bauten des Architekten Müller
- [An] Herrn Architekten Schulze
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Architekten (Schöpfer) der Europäischen Union
Synonyme zu Architekt und Architektin
InfoHerkunft
Infolateinisch architectus < griechisch architéktōn = Baumeister, aus: archi- = Haupt-, Ober- (zu: árchein = der Erste, Führer sein, archós = Anführer, Oberhaupt, zu: archḗ = Herrschaft, Regierung; Anfang, Ursprung) und téktōn = Baumeister
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Architekt | die Architekten |
Genitiv | des Architekten | der Architekten |
Dativ | dem Architekten | den Architekten |
Akkusativ | den Architekten | die Architekten |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit Architekt | |
---|---|
Substantive | Bauherr Ingenieur Stadtplaner |
Verben | entwerfen |
Adjektive | berühmt |
Häufig in Verbindung mit Architekt | |
Substantive | Designer |
Verben | beteiligen |
Adjektive | renommiert |
Seltener in Verbindung mit Architekt | |
Substantive | Künstler |
Verben | |
Adjektive | jung Schweizer namhaft |
Selten in Verbindung mit Architekt | |
Substantive | Städteplaner Bauingenieur Bildhauer |
Verben | bauen planen beauftragen gestalten erben stammen |
Adjektive | Wiener Berliner bekannt |