erben
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- er|ben
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
jemandes Eigentum nach dessen Tod erhalten; durch Erbschaft erlangen
- Beispiele
-
- kostbaren Schmuck erben
- vom Großvater ein Haus erben
- du hast wohl geerbt?
-
aus dem Besitz von jemandem übernehmen, geschenkt bekommen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- die Hose hat er von seinem Bruder geerbt
- hier ist nichts, gibt es nichts zu erben (hier kann man nichts umsonst bekommen)
-
-
von seinen Eltern, Vorfahren als Veranlagung, Begabung mitbekommen
- Beispiel
-
- die roten Haare hat sie von der Mutter geerbt
Synonyme zu erben
ⓘ- als Erbe erhalten, durch Erbschaft erlangen, eine Erbschaft antreten/machen, mitbekommen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
erben
Sehr häufig in Verbindung mit erben | |
---|---|
Substantive | Vater |
Verben | |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit erben | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit erben | |
Substantive | Mutter |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit erben | |
Substantive | Vermögen Tante Elter Onkel Haus Talent |
Verben | |
Adjektive |