Bauer, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wörter mit gleicher Schreibung
- Bauer (Vogelkäfig – Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin)
- Bauer (Erbauer – Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Bau|er
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
männliche Person, die berufsmäßig Landwirtschaft betreibt; Landwirt
- Beispiele
-
- er ist Bauer
- sie holt bei einem Bauern frische Eier
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- die dümmsten Bauern haben die dicksten/größten Kartoffeln (wird gesagt, wenn jemand mühelos und völlig unverdient Erfolg hat)
- was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht (wird gesagt, wenn jemand eine ihm unbekannte Speise ablehnt)
-
grober, ungehobelter Mensch
- Gebrauch
- umgangssprachlich abwertend
- Beispiel
-
- er ist ein richtiger Bauer
-
Synonyme zu Bauer
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch (ge)būre, althochdeutsch gibūro, zu: būr = Wohnung, eigentlich = Mitbewohner, Dorfgenosse
Grammatik
ⓘder Bauer; Genitiv: des Bauern (selten: Bauers), Plural: die Bauern
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Bauer
Sehr häufig in Verbindung mit Bauer | |
---|---|
Substantive | Arbeiter |
Verben | sagen |
Adjektive | arm |
Häufig in Verbindung mit Bauer | |
Substantive | |
Verben | helfen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Bauer | |
Substantive | Handwerker |
Verben | opfern |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Bauer | |
Substantive | Fischer Bäuerin Hirt Springer Bürger Winzer |
Verben | bewirtschaften ruinieren verarmen kaufen suchen |
Adjektive | polnisch betroffen reich dumm bayerisch aufständisch sesshaft |