[selbstständige] berufsmäßig ausgeübte Tätigkeit, die in einem durch Tradition geprägten Ausbildungsgang erlernt wird und die in einer manuellen, mit Handwerkszeug ausgeführten produzierenden oder reparierenden Arbeit besteht
Beispiele
ein bodenständiges, Holz verarbeitendes, künstlerisches Handwerk
das Handwerk des Schneiders, Töpfers
ein Handwerk ausüben, [be]treiben, [er]lernen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
Handwerk hat goldenen Boden (ein Handwerksberuf bietet die Gewähr für ein gesichertes Auskommen)
Klappern gehört zum Handwerk (wer als Gewerbetreibender Erfolg haben will, kann auf Werbung nicht verzichten)
jemandes Beruf, Tätigkeit; Arbeit [mit der sich jemand ernährt]
Beispiele
das Umgraben ist ein mühsames Handwerk
sein Handwerk beherrschen, kennen, verstehen (in seinem Beruf tüchtig sein)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemandem das Handwerk legen (jemandes üblem Treiben ein Ende setzen: dem Einbrechertrio konnte endlich das Handwerk gelegt werden; ursprünglich bezogen auf einen Handwerker, der sich gegen Vorschriften der Innung verging und der dafür mit einem Verbot, sein Handwerk weiter auszuüben, bestraft wurde)
jemandem ins Handwerk pfuschen (sich in einem Bereich betätigen, für den ein anderer zuständig ist; ursprünglich bezogen auf jemanden, der ein Handwerk ausübte, ohne der Zunft anzugehören)