atmen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- at|men
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Luft einziehen und ausströmen lassen
- Beispiele
-
- tief, schwer, mühsam atmen
- durch den Mund, durch die Nase atmen
- vor Angst kaum zu atmen wagen
- der Verunglückte atmete noch
- 〈substantiviert:〉 man hörte das Atmen der Schlafenden
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 frei atmen können (nicht unterdrückt werden)
-
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- die feuchte Nachtluft atmen
-
ausströmen, von etwas erfüllt sein
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- das Buch atmet den Geist der Vergangenheit
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
atmen
Sehr häufig in Verbindung mit atmen | |
---|---|
Substantive | Luft |
Verben | |
Adjektive | tief |
Häufig in Verbindung mit atmen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit atmen | |
Substantive | Geist Duft Geruch |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit atmen | |
Substantive | Nase Tief Morgenluft |
Verben | |
Adjektive | hörbar ruhig gleichmäßig heftig flach langsam frei |