komplett
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- kom|plett
Bedeutungen (3)
ⓘ-
- Beispiele
-
- eine komplette Einrichtung
- meine Ausrüstung ist komplett
- ein komplett möbliertes Apartment
-
als Ganzes [vorhanden]
- Beispiele
-
- die komplette Bücherei verkaufen
- das Werk kann nur komplett abgegeben werden
- das Schlafzimmer kostet komplett 4 498 Euro
- der Wagen muss komplett (in allen Teilen) überholt werden
- (umgangssprachlich) heute sind wir komplett (vollzählig)
-
absolut, völlig
- Gebrauch
- umgangssprachlich, oft emotional übertreibend oder scherzhaft
- Beispiele
-
- das ist kompletter Blödsinn, Wahnsinn
- wir haben komplett versagt
Synonyme zu komplett
ⓘHerkunft
ⓘfranzösisch complet < lateinisch completus = vollständig, zu: complere, Komplement
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
komplett
Sehr häufig in Verbindung mit komplett | |
---|---|
Substantive | Kader |
Verben | werden |
Adjektive | glatt |
Häufig in Verbindung mit komplett | |
Substantive | Unsinn Programm Mannschaft |
Verben | |
Adjektive | medium neu |
Seltener in Verbindung mit komplett | |
Substantive | Übernahme Neubau |
Verben | spinnen brennen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit komplett | |
Substantive | Sammlung Sortiment |
Verben | einen fehlen rasten verzichten verschwinden |
Adjektive | eigen elektronisch ganz digital recht |