🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ fehlen
fehlen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒▒▒ ░
Worttrennung
feh|len
Beispiel
du fehlst
nicht existieren, nicht vorhanden sein
Beispiele
besondere Kennzeichen fehlen
sie will dem Kind den fehlenden Vater ersetzen
nicht zu jemandes Verfügung stehen; jemandem abgehen, mangeln
Beispiele
uns fehlt das Geld für eine Sommerreise
ihr fehlt jeder Sinn für Humor
(von Menschen) zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht an einer bestimmten Stelle sein, wo man eigentlich sein sollte; abwesend sein, ausbleiben
Beispiele
die Kinder haben schon öfter unentschuldigt gefehlt
er fehlt schon eine Woche, seit einer Woche
du hast die meiste Zeit, während der meisten Zeit gefehlt
[sehnlich] herbeigewünscht, vermisst werden
Beispiele
du wirst/deine Hilfe wird mir sehr fehlen
das Auto fehlte uns doch sehr
nicht mehr da sein; verschwunden, verloren gegangen sein
Beispiele
an der Jacke fehlt ein Knopf (ist ein Knopf abgegangen)
ihm fehlen zwei Zähne
〈in übertragener Bedeutung:〉 fehlt dir etwas? (fühlst du dich nicht wohl, bist du krank?)
zur Erreichung eines bestimmten Zustandes erforderlich sein
Beispiele
noch drei Punkte fehlen [ihm] zum Sieg
viel fehlte nicht/es fehlte nicht viel, und wir hätten Streit bekommen (beinahe hätten wir Streit bekommen)
das hat mir gerade noch gefehlt! (ironisch; das kommt mir äußerst ungelegen! )
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
das fehlte [gerade] noch! (das wäre ja noch schöner, das kommt gar nicht infrage!)
nicht in genügendem Ausmaß vorhanden sein, nicht ausreichen, zu knapp sein, mangeln
Grammatik
unpersönlich
Beispiele
es fehlt uns am Nötigsten, an ausgebildeten Lehrern
die Gastgeber ließen es an nichts fehlen (haben alles aufgeboten, um die Gäste zufriedenzustellen)
an mir soll es nicht fehlen (ich bin [dazu] bereit, stelle mich [dazu] zur Verfügung)
nicht treffen, verfehlen
Gebrauch
veraltet
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
weit gefehlt! (Irrtum!; völlig falsch [eingeschätzt, vermutet, geraten]!)
eine Sünde begehen, etwas Unrechtes tun
Gebrauch
gehoben
Beispiel
ich weiß, wie sehr ich gefehlt habe
mittelhochdeutsch vælen, vēlen < (alt)französisch fa(il)lir = verfehlen, sich irren < lateinisch fallere
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich fehle
ich fehle
–
du fehlst
du fehlest
fehl, fehle!
er/sie/es fehlt
er/sie/es fehle
–
Plural
wir fehlen
wir fehlen
–
ihr fehlt
ihr fehlet
fehlt!
sie fehlen
sie fehlen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich fehlte
ich fehlte
du fehltest
du fehltest
er/sie/es fehlte
er/sie/es fehlte
Plural
wir fehlten
wir fehlten
ihr fehltet
ihr fehltet
sie fehlten
sie fehlten
Partizip I
fehlend
Partizip II
gefehlt
Infinitiv mit zu
zu fehlen
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach