Spur, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Spur
Bedeutungen (8)
ⓘ-
-
Reihe, Aufeinanderfolge von Abdrücken oder Eindrücken, die jemand, etwas bei der Fortbewegung im Boden hinterlassen hat
Spur im Schnee - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- eine alte, frische, tiefe Spur im Schnee
- die Spur eines Schlittens, Pferdes
- die Spur führt zum, endet am Waldrand, verliert sich
- eine Spur verfolgen, aufnehmen
- der Hund wittert eine Spur
- der Regen hat die Spuren verwischt
- einer Spur folgen, nachgehen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Spur der Diebe führt nach Frankreich
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 von den gestohlenen Gemälden fehlt jede Spur
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Polizei ist auf eine Spur gestoßen, ist auf der falschen Spur
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- heiße Spur (wichtiger Anhaltspunkt für die Aufklärung eines Verbrechens o. Ä.: der Detektiv hat, verfolgt eine heiße Spur)
- jemandem auf die Spur kommen (1. jemanden als Täter o. Ä. ermitteln. 2. Schlich 1.)
- einer Sache auf die Spur kommen (herausfinden, was es mit einer Sache auf sich hat; etwas aufdecken)
- jemandem auf der Spur sein, bleiben (aufgrund sicherer Anhaltspunkte jemanden [weiterhin] verfolgen)
- einer Sache auf der Spur sein, bleiben (aufgrund sicherer Anhaltspunkte sich [weiterhin] bemühen, eine Sache zu erforschen, aufzudecken)
- auf jemandes Spuren wandeln/in jemandes Spuren treten (Fußstapfe)
-
Langläufer in der Spur - © MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- Ski
- Beispiele
-
- die Spur legen
- in die Spur gehen, treten
- in der Spur sein
-
Reihe, Aufeinanderfolge von Abdrücken der Tritte bestimmter Tiere, besonders des Niederwilds (im Unterschied zu Fährte, Geläuf)
- Gebrauch
- Jägersprache
-
-
von einer äußeren Einwirkung zeugende [sichtbare] Veränderung an etwas, Anzeichen für einen in der Vergangenheit liegenden Vorgang, Zustand
- Grammatik
- meist im Plural
- Beispiele
-
- Spuren der Zerstörung, von Gewalt
- die Spuren von etwas tragen, zeigen
- [keine] Spuren hinterlassen
- alle Spuren sorgfältig sichern, verwischen, beseitigen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Spuren (Überreste) vergangener Kulturen
-
Fahrspur oder einer Fahrspur ähnlicher abgegrenzter Streifen einer Fahrbahn
- Gebrauch
- Verkehrswesen
- Beispiele
-
- die Spur wechseln
- die mittlere Spur
- auf, in der rechten Spur fahren
-
-
einen bestimmten Anteil der gesamten Breite eines Magnetbands einnehmender Streifen
- Beispiel
-
- das Bandgerät arbeitet mit vier Spuren
-
abgegrenzter Bereich auf einem Datenträger, in dem eine einfache Folge von Bits gespeichert werden kann
- Gebrauch
- EDV
- Beispiel
-
- Magnetplatten mit mehreren Spuren
-
-
- Gebrauch
- Technik
- Beispiel
-
- Autos mit breiter Spur und langem Radstand
-
(für das Spurhalten bedeutsame) Stellung von linkem und rechtem Rad zueinander
- Gebrauch
- Kfz-Technik
- Beispiele
-
- die Spur stimmt nicht
- die Spur kontrollieren, einstellen
-
vom Fahrer mithilfe der Lenkung bestimmte Linie, auf der sich ein Fahrzeug bewegen soll
- Beispiel
-
- das Auto hält gut [die] Spur (bricht nicht seitlich aus)
-
sehr kleine Menge von etwas; ein wenig
- Beispiele
-
- da fehlt noch eine Spur Essig
- die Suppe ist [um] eine Spur zu salzig
- Spuren von Zyankali
- Jod benötigt der Körper nur in Spuren
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ohne die leiseste, geringste Spur von Furcht
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Empfang war um eine Spur zu kühl
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- nicht die Spur/keine Spur (umgangssprachlich: überhaupt nichts)
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch spur, spor, althochdeutsch spor, eigentlich = Fußabdruck
Grammatik
ⓘdie Spur; Genitiv: der Spur, Plural: die Spuren
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Spur
Sehr häufig in Verbindung mit Spur | |
---|---|
Substantive | Hinweis |
Verben | hinterlassen |
Adjektive | heiß |
Häufig in Verbindung mit Spur | |
Substantive | Kobra |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Spur | |
Substantive | Fährte Fingerabdruck Zeichen |
Verben | |
Adjektive | deutlich |
Selten in Verbindung mit Spur | |
Substantive | Indiz Beweis Schatten |
Verben | fehlen verwischen kommen verfolgen führen finden folgen |
Adjektive | tief falsch richtig link sichtbar recht |