bren­nen

Wortart:
unregelmäßiges Verb
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉brennen

Rechtschreibung

Worttrennung
bren|nen
Beispiele
du branntest; selten du brenntest; gebrannt; brenn[e]!; brennend gern (umgangssprachlich)

Bedeutungen (11)

    1. in Flammen stehen
      Beispiele
      • wie Stroh (mit schnell sich ausbreitenden Flammen) brennen
      • die Scheune brennt
      • das Feuer brannte
      • 〈auch unpersönlich:〉 es brennt! (es ist ein Feuer ausgebrochen!)
      • es brannte im Nebenhaus
      • das Schiff treibt brennend auf dem Meer
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 brennende Liebe
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • wo brennts denn? (umgangssprachlich: was ist denn los?)
    2. beim Brennen eine bestimmte Eigenschaft zeigen
      Beispiel
      • Öl, Benzin brennt schnell, leicht (ist leicht entzündbar)
    3. sehr heiß scheinen
      Beispiele
      • die Sonne brennt
      • sich in die brennende Sonne legen
  1. als Heizmaterial verwenden
    Beispiel
    • in diesen Öfen kann man nur Koks brennen
    1. (von einer Lichtquelle) eingeschaltet oder angezündet sein und leuchten
      Beispiele
      • die Lampe brennt [die ganze Nacht]
      • die Kerze brennt nur noch ganz schwach
    2. (eine Lichtquelle) eingeschaltet haben, leuchten lassen
      Beispiele
      • den ganzen Tag Licht brennen
      • die Stehlampe brennen
  2. Beispiele
    • das Muster ist in das Porzellan gebrannt
    • ich habe mir mit der Zigarette ein Loch in den Anzug gebrannt
  3. Gebrauch
    selten
    Beispiel
    • jemanden mit der Zigarette [am Arm] brennen
    1. unter großer Hitzeeinwirkung härten lassen
      Beispiel
      • Ziegel brennen
    2. (von Kalkstein; zum Zwecke einer bestimmten chemischen Veränderung) großer Hitze aussetzen
      Beispiel
      • Kalk brennen
    3. durch Destillation herstellen
      Beispiele
      • Schnaps brennen
      • er brennt selbst, heimlich (stellt selbst, heimlich Schnaps her)
  4. Beispiele
    • Zucker [braun] brennen
    • gebrannte Mandeln
  5. Haare mit der Brennschere wellen oder locken
    Gebrauch
    früher
    Beispiele
    • die Haare brennen
    • ich brenne mir Wellen
    1. schmerzen, ein wundes Gefühl verursachen
      Beispiele
      • die Wunde brennt
      • meine Füße brennen entsetzlich
      • mir brennen die Augen [vor Müdigkeit, vom vielen Lesen]
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 brennender (quälender) Durst
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 brennendes Heimweh
    2. scharf schmecken, einen beißenden Reiz verursachen
      Beispiele
      • der Pfeffer brennt auf der Zunge
      • der Schnaps brennt mir wie Feuer in der Kehle
    1. heftig nach etwas streben, trachten; auf etwas sinnen
      Beispiele
      • auf Rache brennen
      • er brennt darauf, ihre Bekanntschaft zu machen
    2. leidenschaftlich erregt sein; sich kaum bezähmen können
      Beispiele
      • sie brennt vor Neugier
      • (Sportjargon) die jungen Spieler brennen (sind ganz begierig zu zeigen, was sie können)
  6. eine CD, DVD mit Daten beschreiben (1b)
    Herkunft
    durch den Einsatz eines Laserstrahls tritt eine örtlich begrenzte Erhitzung ein
    Gebrauch
    EDV

Herkunft

mittelhochdeutsch brennen, althochdeutsch brennan, Kausativ zu mittelhochdeutsch brinnen, althochdeutsch brinnan = brennen, leuchten, ursprünglich = (auf)wallen, sieden

Grammatik

unregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
brennen
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?