braun
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- braun
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
von der Farbe feuchter Erde
- Beispiele
-
- braunes Haar haben
- braun wie Kaffee
- sie kam braun gebrannt aus dem Urlaub
- sich von der Sonne braun brennen (bräunen) lassen
-
- Beispiel
-
- sehr braun aus dem Urlaub nach Hause kommen
-
-
- Gebrauch
- abwertend
- Beispiele
-
- die braune Epoche
- eine braune Gesinnung
- er war braun (war Nationalsozialist)
Synonyme zu braun
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch, althochdeutsch brūn, ursprünglich = (weiß, rötlich, braun) schimmernd, leuchtend
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
braun
Sehr häufig in Verbindung mit braun | |
---|---|
Substantive | Auge |
Verben | kräftigen |
Adjektive | schwarz lang |
Häufig in Verbindung mit braun | |
Substantive | Haar |
Verben | |
Adjektive | groß |
Seltener in Verbindung mit braun | |
Substantive | Zucker |
Verben | sein |
Adjektive | klein rot |
Selten in Verbindung mit braun | |
Substantive | Brühe Umschlag Soße Papiertüte Packpapier |
Verben | schönen einen liegen werden haben stehen |
Adjektive | dick kurz weiß |