Wolf, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉Wolf
Wörter mit gleicher Schreibung
Wolf (Komponist – Eigenname)
Wolf (Vorname – Eigenname)

Rechtschreibung

Worttrennung
Wolf

Bedeutungen (3)

  1. (in Wäldern und Steppen der nördlichen Halbkugel vorkommendes) einem Schäferhund ähnliches, häufig in Rudeln lebendes, männliches Raubtier
    Beispiele
    • ein Rudel Wölfe
    • die Wölfe heulen
    • (umgangssprachlich) er war hungrig wie ein Wolf (hatte großen Hunger)
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • ein Wolf im Schafspelz/(auch:) Schafsfell/(auch:) Schafskleid sein (sich harmlos geben, freundlich tun, aber dabei böse Absichten hegen und sehr gefährlich sein; nach Matthäus 7, 15)
    • mit den Wölfen heulen (umgangssprachlich: sich aus Opportunismus und wider besseres Wissen dem Reden oder Tun anderer anschließen)
    • unter die Wölfe geraten [sein] (brutal behandelt, ausgebeutet werden)
    • der Wolf in der Fabel (Lupus in Fabula)
    1. Herkunft
      nach dem reißenden, gierig fressenden Tier
      Gebrauch
      umgangssprachlich
      Kurzform für
      Fleischwolf
      Beispiele
      • etwas durch den Wolf drehen
      • sie fühlten sich wie durch den Wolf gedreht (ganz zerschlagen, zermürbt)
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • jemanden durch den Wolf drehen (salopp: jemandem hart zusetzen)
    2. Herkunft
      nach dem reißenden, gierig fressenden Tier
      Gebrauch
      umgangssprachlich
      Kurzform für
      Reißwolf
      Beispiel
      • alte Akten im Wolf vernichten
  2. Herkunft
    nach dem reißenden, gierig fressenden Tier
    Gebrauch
    volkstümlich
    Grammatik
    ohne Plural
    Kurzform für
    Hautwolf
    Beispiele
    • der Wolf war sehr schmerzhaft, lästig, hinderlich
    • sich einen Wolf laufen (sich durch langes Laufen einen Hautwolf zuziehen)
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 sich einen Wolf reden (salopp; lange [vergeblich] auf jemanden einreden [und dabei heiser werden])

Synonyme zu Wolf und Wölfin

Herkunft

mittelhochdeutsch, althochdeutsch wolf, wahrscheinlich eigentlich = der Reißer

Grammatik

der Wolf; Genitiv: des Wolfs, Wolfes, Plural: die Wölfe

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Wolf

Blättern

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?