Strafe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Stra|fe
Bedeutungen (3)
ⓘ-
etwas, womit jemand bestraft wird, was jemandem zur Vergeltung, zur Sühne für ein begangenes Unrecht, eine unüberlegte Tat (in Form des Zwangs, etwas Unangenehmes zu tun oder zu erdulden) auferlegt wird
- Beispiele
-
- eine schwere, abschreckende, exemplarische, drakonische, strenge, [un]gerechte, empfindliche, grausame, [un]verdiente, leichte, milde Strafe
- eine gerichtliche, disziplinarische Strafe
- eine körperliche Strafe (Züchtigung)
- die Strafe fiel glimpflich aus
- auf dieses Delikt steht eine hohe Strafe (es wird hart bestraft)
- jemandem eine Strafe auferlegen
- sie bekamen eine Strafe aufgebrummt (umgangssprachlich; wurden bestraft)
- man hat ihr die Strafe teilweise erlassen
- eine Strafe aufheben, aufschieben, verschärfen, mildern, vollstrecken, vollziehen
- eine Strafe aussprechen, [über jemanden] verhängen
- Strafe verdient haben
- er hat seine Strafe bekommen, weg (umgangssprachlich; ist bestraft worden)
- er wird seiner [gerechten] Strafe nicht entgehen
- sie empfand diese Arbeit als Strafe (sie fiel ihr sehr schwer)
- etwas ist bei Strafe verboten (Amtssprache; wird bestraft)
- etwas steht unter Strafe (wird bestraft)
- etwas unter Strafe stellen (drohen, etwas zu bestrafen)
- zu einer Strafe verurteilt werden
- zur Strafe (als Strafe) durfte sie nicht mit ins Kino
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Strafe folgt auf dem Fuß[e] (war als Folge eines nicht gebilligten Verhaltens zu erwarten)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das ist die Strafe für deine Gutmütigkeit, deinen Leichtsinn! (deine Gutmütigkeit, dein Leichtsinn ist bestraft worden!)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 es ist eine Strafe (es ist schwer zu ertragen), mit ihr arbeiten zu müssen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Strafe muss sein!
- das ist die Strafe [dafür]! (das kommt davon!)
- das ist ja eine Strafe Gottes!
-
- Beispiele
-
- eine Strafe antreten, verbüßen, absitzen
- das Gericht setzte die Strafe zur Bewährung aus
-
- Beispiele
-
- Strafe [be]zahlen müssen
- zu schnelles Fahren kostet Strafe
Synonyme zu Strafe
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch strāfe = Tadel; Züchtigung
Grammatik
ⓘdie Strafe; Genitiv: der Strafe, Plural: die Strafen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Strafe
Sehr häufig in Verbindung mit Strafe | |
---|---|
Substantive | Verbrechen Schuld |
Verben | zahlen |
Adjektive | hart |
Häufig in Verbindung mit Strafe | |
Substantive | Belohnung Verbot |
Verben | verbüßen absitzen |
Adjektive | gerecht |
Seltener in Verbindung mit Strafe | |
Substantive | |
Verben | stellen verhängen drohen |
Adjektive | drakonisch hoch |
Selten in Verbindung mit Strafe | |
Substantive | Maßregel Lohn Geldbuße Kontrolle |
Verben | rechnen zuführen |
Adjektive | verhängt drastisch empfindlich saftig |