Verbrechen, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ver|bre|chen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
schwere Straftat
- Beispiele
-
- ein brutales, schweres, gemeines, scheußliches Verbrechen
- ein Verbrechen begehen, verüben, planen, ausführen, aufklären
- jemanden eines Verbrechens anklagen, beschuldigen, überführen
- der Schauplatz eines Verbrechens
-
verabscheuenswürdige Untat; verwerfliche, verantwortungslose Handlung
- Gebrauch
- abwertend
- Beispiele
-
- die Verbrechen der Hitlerzeit, an den Juden
- ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 es ist doch ein Verbrechen, so eine Begabung nicht zu fördern
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 es ist doch kein Verbrechen, mal ein Glas Bier zu trinken
-
-
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- das organisierte Verbrechen
- der niemals endende Kampf gegen das Verbrechen
Synonyme zu Verbrechen
ⓘGrammatik
ⓘdas Verbrechen; Genitiv: des Verbrechens, Plural: die Verbrechen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Verbrechen
perfekt
begehen
schwer
abscheulich
schlimm
todeswürdig
Gewalt
Strafe
Krieg
verüben
verführen
bekämpfen
Sehr häufig in Verbindung mit Verbrechen | |
---|---|
Substantive | Kriegsverbrechen |
Verben | begehen |
Adjektive | perfekt |
Häufig in Verbindung mit Verbrechen | |
Substantive | Völkermord |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Verbrechen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Verbrechen | |
Substantive | Vergehen Gewalt Ornament Strafe Korruption Krieg |
Verben | aufklären verüben geschehen verführen anklagen bekämpfen verwickeln |
Adjektive | schwer nationalsozialistisch abscheulich schrecklich schlimm grausam todeswürdig |