Stabilität, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Sta|bi|li|tät
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
das Stabil-, Haltbar-, Fest-, Konstantsein
- Beispiel
-
- die Stabilität einer Konstruktion
-
Grad, in dem etwas stabil (1a) ist
-
-
-
das Stabil-, Beständig-, Sicher-, Festgefügtsein
- Beispiele
-
- die finanzielle, politische Stabilität
- die Stabilität der Währung, der Preise
- die Stabilität der Beziehungen zwischen Staaten sichern
-
etwas Stabiles (1b), Gleichbleibendes
-
-
das Stabil-, Widerstandsfähig-, Kräftigsein
- Beispiel
-
- die Stabilität ihrer Konstitution, des Kreislaufs
Synonyme zu Stabilität
ⓘGrammatik
ⓘdie Stabilität; Genitiv: der Stabilität, Plural: die Stabilitäten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Stabilität
politisch
gefährden
garantieren
wirtschaftlich
sozial
psychisch
nötig
Wohlstand
Demokratie
Ruhe
bedrohen
versprechen
Sehr häufig in Verbindung mit Stabilität | |
---|---|
Substantive | Sicherheit |
Verben | gefährden |
Adjektive | politisch |
Häufig in Verbindung mit Stabilität | |
Substantive | |
Verben | verleihen sorgen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Stabilität | |
Substantive | |
Verben | garantieren |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Stabilität | |
Substantive | Kontinuität Wohlstand Wachstum Demokratie Prosperität Ruhe Berechenbarkeit |
Verben | bedrohen gewährleisten versprechen bringen |
Adjektive | wirtschaftlich relativ sozial makroökonomisch psychisch gewiss nötig |