Reform, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Re|form
Bedeutung
ⓘplanmäßige Neuordnung, Umgestaltung, Verbesserung des Bestehenden (ohne Bruch mit den wesentlichen geistigen und kulturellen Grundlagen)
- Beispiele
-
- eine einschneidende, durchgreifende Reform
- politische, soziale Reformen
- Reformen fordern, durchsetzen
- sich für Reformen einsetzen
Synonyme zu Reform
ⓘHerkunft
ⓘfranzösisch réforme; zu: réformer, reformieren
Grammatik
ⓘdie Reform; Genitiv: der Reform, Plural: die Reformen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Reform
Sehr häufig in Verbindung mit Reform | |
---|---|
Substantive | Öffnung |
Verben | fordern |
Adjektive | grundlegend |
Häufig in Verbindung mit Reform | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Reform | |
Substantive | Revolution Veränderung |
Verben | einleiten umsetzen durchsetzen anpacken |
Adjektive | notwendig |
Selten in Verbindung mit Reform | |
Substantive | Gegenreformation Erneuerung Demokratie Demokratisierung Stärkung |
Verben | durchführen vorantreiben mahnen |
Adjektive | umfassend radikal überfällig demokratisch strukturell marktwirtschaftlich |